Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl
Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl. Foto: FMN | Christian Franz
In Gifhorn in Niedersachsen sieht sich die katholische Gemeinde mit einer abnehmenden Zahl von Gläubigen konfrontiert, was die Nutzung der Kirchengebäude und die Organisation von Gemeindeveranstaltungen in Frage stellt. Die reduzierte Mitgliederzahl bereitet den Seelsorgern Sorge: Es ist wichtig, das aktive gottesdienstliche Leben und die pastorale Betreuung jedes Gemeindemitglieds aufrechtzuerhalten, wie die Braunschweiger Zeitung berichtet.
Im Rahmen des Programms „Zukunftsräume“ wird der Bedarf der Pfarreien an Räumlichkeiten und Ressourcen analysiert. Die Gemeindeleitung erörtert, wie die Pfarraktivitäten an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden können, um beständiges Gebet, aktive Teilnahme an den Sakramenten und gegenseitige Unterstützung unter den Gläubigen zu fördern. So soll die Kirche weiterhin als geistliches Zentrum für alle Gemeindemitglieder erhalten bleiben.
Lesen Sie auch
Patriarch Porfirije feierte Liturgie zum Fest des Evangelisten Lukas
Das serbische Kirchenoberhaupt rief in seiner Predigt zu Vertrauen, Barmherzigkeit und gelebtem Glauben auf
„Wahrer Gott vom wahren Gott“ – Das Konzil von Nizäa als Glaubenszeugnis
Erzpriester Nikolai Artemoff über das erste Ökumenische Konzil und die bleibende Bedeutung seines Bekenntnisses
ATORG-Jugend auf Pilgerreise zum Heiligen Berg Athos
Elf junge orthodoxe Christen erleben spirituelle Tiefe und Gemeinschaft auf dem Athos
Met. Arsenij vor Gericht: Ich verteidige das Gute in der Ukraine
Laut Metropolit Arsenij zeigt sein Fall, vor welcher Wahl jeder in der Ukraine heute steht.
Die Sagrada Família soll zur höchsten Kirche der Welt werden
Spanische Basilika übertrifft Ulmer Münster. Ein Triumph der Architektur oder des Glaubens?
Angekündigt: „Nacht der 1.000 Lichter“ in Österreich
Jugendliche sollen Kirchen gestalten, ist es eine spirituelle Einkehr oder leere Symbolik?