Papst vor Treffen zwischen Trump und Putin: Der Gewalt und dem Sterben muss ein Ende gesetzt werden
Papst Leo XIV. Foto: @Vatican Media
Am Abend des 13. August 2025 erklärte Papst Leo XIV. auf die Frage von Journalisten, was man von dem Treffen am 15. August zwischen dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erwarten könne, dass man immer nach einem „Waffenstillstand“ streben solle. Dies berichtet vaticannews.
Er sagte, dass „das Ende der Gewalt und der vielen Toten herbeigeführt werden muss“.
„Wir werden sehen, wie sie sich einigen können. Wohin führt dieser lange Krieg? Man sollte immer auf Dialog und diplomatische Arbeit abzielen, nicht auf Gewalt und Waffen“, fügte der Pontifex hinzu.
Papst Leo behauptet, dass der Vatikan zwar diejenigen, die heute Kriege führen, nicht aufhalten kann, aber er arbeitet an einer „sanften Diplomatie“, indem er zu gewaltfreien Wegen durch Dialog und neue Lösungen aufruft und diese vorantreibt.
Wie die UOJ zuvor berichtete, ist der amerikanische Anwalt Robert Amsterdam überzeugt, dass ein Anruf von Trump bei Selenskyj ausreicht, um die Verfolgung der UOK zu beenden.
Lesen Sie auch
Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl
Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens
Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin
Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland
Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild
Die UNESCO forderte die römisch-katholische Gemeinde auf, das Bild vom Altar zu entfernen.
Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen
Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.
In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen
Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.
In der Ukraine verfolgt die Regierung Journalisten, so ein Bericht des US-Außenministeriums
Der Bericht dokumentiert Einschränkungen der Pressefreiheit und Bedrohungen gegen kritisch eingestellte Medien.