Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert
Eine Kirche vor dem Hintergrund des Himmels. Foto: iStock/ehrlif
Am 10. August 2025 wurde ein Bericht des Familienforschungsrates (Family Research Council) veröffentlicht, demzufolge im Jahr 2024 in den USA 415 Fälle von feindseligen Handlungen gegen Kirchen verzeichnet wurden und die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffengebrauch sich mehr als verdoppelte.
Der Bericht „Feindseligkeit gegenüber Kirchen in den Vereinigten Staaten“ stellt fest, dass die Angriffe Vandalismus, Brandstiftung, Waffenbedrohungen, falsche Bombenwarnungen und körperliche Gewalt umfassten. Insgesamt wurden 383 Kirchen in 43 Bundesstaaten beschädigt. Obwohl die Gesamtzahl der Fälle etwas niedriger ist als im Jahr 2023 (485), ist sie dennoch deutlich höher als in den Jahren 2018–2022.
Die Anzahl der bewaffneten Angriffe stieg von 12 im Jahr 2023 auf 28 im Jahr 2024. In Pittsburgh richtete ein Mann während einer Predigt eine Waffe auf den Pastor, in Georgia störte ein bewaffneter Mann Gottesdienste in drei Kirchen, und in Houston verletzte eine Frau mit einem Gewehr zwei Menschen in der Kirche von Joel Osteen.
Die häufigste Art von Straftaten war Vandalismus – 284 Fälle: von eingeschlagenen Fenstern und zerstörten Statuen bis hin zum Diebstahl von Kupferdrähten und Klimaanlagen. 55 Vorfälle stehen im Zusammenhang mit Brandstiftung, weitere 14 mit Bombendrohungen. Einige Angriffe haben den Kirchen einen erheblichen finanziellen Schaden in Höhe von Zehntausenden von Dollar zugefügt.
Im Bericht wird betont, dass nicht alle Verbrechen von Hass auf das Christentum motiviert sind: Einige sind mit Diebstählen, andere mit Vandalismus verbunden. Es gibt jedoch Fälle, die absichtlich gegen Kirchen begangen werden und zu schwerwiegenden materiellen und moralischen Folgen führen.
Die meisten Angriffe wurden in Kalifornien (40) registriert, gefolgt von Pennsylvania (29), Florida und New York (je 25), Texas (23), Tennessee und Ohio (je 19).
Der Präsident des Rats, Tony Perkins, nannte die Situation eine „ernste Bedrohung der Religionsfreiheit im eigenen Land“ und forderte die Behörden auf allen Ebenen auf, die Gläubigen und ihre Gotteshäuser besser zu schützen.
Die UOJ schrieb bereits, dass US-Menschenrechtsaktivisten Trump dazu aufrufen, den armenischen Christen in Karabach zur Rückkehr zu verhelfen.
Lesen Sie auch
Das Gericht hat ein Verfahren wegen der Klage der SPJ gegen die Regierung wegen der Sperrung der Website in Bulgarien eröffnet
Der Kiewer Bezirksverwaltungsgericht hat ein Verfahren gegen das Nationalzentrum wegen der rechtswidrigen Sperrung der bulgarischen Website der UOJ aufgenommen.
Die Türkei verbietet zum zweiten Jahr in Folge die Liturgie in Panagia Sümela
Der Feiertag fällt mit dem Fall von Trapezunt zusammen, was in der Türkei als „Sieg der Osmanen“ und Anlass für ein Verbot der Liturgie gilt.
Die Eparchie Alaska der Kirche von Amerika hat eine Fastenzeit für den Frieden in der Ukraine ausgerufen
Der Erzbischof von Alaska rief zu einem dreitägigen Fasten und Beten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska auf
Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert
Laut dem Bericht hat sich die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffen mehr als verdoppelt.
Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung
Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde kaufte katholische Kirche in Sindelfingen
Ein Zentrum für die Bewahrung des Glaubens und der sichtbaren kulturellen Identität wird ausgebaut.