In Frankreich wird Ostermontag wegen Wirtschaft abgeschafft
Premierminister von Frankreich, François Bayrou. Foto: öffentliche Quellen
Die französische Regierung plant, im Staatshaushalt für 2026 die Abschaffung zweier Feiertage einzubeziehen: des Ostermontags und des 8. Mai (Europäischer Tag des Sieges). Dies berichtet die französische Zeitung Les Echos.
Laut einem Schreiben des Premierministers François Bayrou an Unternehmer- und Arbeitnehmerverbände soll die Maßnahme dem Staatshaushalt bereits 2026 Einnahmen in Höhe von 4,2 Milliarden Euro einbringen.
Die Regierung begründet die Notwendigkeit einer solchen Entscheidung damit, dass Franzosen weniger arbeiten als ihre europäischen Kollegen. Als Beispiel wird Deutschland genannt, wo Vollzeitbeschäftigte 1.790 Stunden pro Jahr arbeiten, im Vergleich zu 1.673 Stunden auf vergleichbaren Positionen in Frankreich.
Der Ministerrat ist zu Kompromissen bereit: Sollten die Feiertagsabschaffungen auf Widerstand stoßen, wird die Regierung andere Feiertage zur Abschaffung in Betracht ziehen.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Frankreich die Liste der antichristlichen EU-Länder anführt.
Lesen Sie auch
ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“
Die Russisch-Orthodoxe Jugend in Deutschland veröffentlicht demnächst einen vierteljährlichen Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend
In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt
Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.
Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen
Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen
Kloster Seyfriedsberg: Historische Bausubstanz wird untersucht
Orthodoxe Bruderschaft plant erste Nutzungsphase in den Nebengebäuden innerhalb von zwei Jahren
Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit
Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken
Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung
Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade