"Ohne den Glauben sind wir verloren" – Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld

Diakon Igor Willimowski legte das Evangelium in der St.-Barbara-Kirche zu Krefeld aus. Foto: Screenshot YouTube

Am 9. Sonntag nach Pfingsten, dem 10. August 2025, predigte Diakon Igor Willimowski in der St.-Barbara-Kirche zu Krefeld (ROK) über das bekannte Evangelium vom Gehen Jesu über das Wasser (Mt 14,22–34). Die Gemeinde veröffentlichte dies auf ihrem YouTube-Kanal.

In seiner Predigt warnte der Diakon davor, das Wunder naturwissenschaftlich erklären zu wollen – das greife „am eigentlichen Ziel vorbei“: „Hier geht es um den Glauben und nicht darum, wie Jesus es gemacht hat.“

Er beschrieb die Szene auf dem sturmgepeitschten See als Gleichnis für das Leben: Wie die Jünger im Boot seien auch Christen immer wieder von Unsicherheit, Angst und geistlicher Dunkelheit umgeben. In dieser Not sei es Christus, der erscheint – unerwartet und übernatürlich. Als Petrus dem Herrn entgegenschreitet, steht für Diakon Willimowski nicht das Wunder des Gehens über Wasser im Zentrum, sondern: „Petrus äußerte den Wunsch, zu Christus zu kommen.“

Doch sobald Petrus den Blick abwendet und auf die Wellen schaut, beginnt er zu sinken. Dieser Moment sei sinnbildlich für viele Lebenssituationen: „Manchmal beginnen wir voller Begeisterung ein Werk, doch sobald wir unsere Umgebung wahrnehmen und zweifeln, verlieren wir unser Ziel.“

Trotz seines Zweifels ruft Petrus: „Herr, rette mich!“ – und wird sofort von Christus ergriffen. Diakon Igor Willimowski deutet diese Szene als Einladung zur Umkehr und zum Vertrauen: „Mit dem Boot ist sinnbildlich auch die Kirche gemeint. Sie geleitet uns, solange Christus an Bord ist, sicher durch das unruhige Meer des Lebens.“

Am Ende des Gleichnisses erkennen die Jünger: „Wahrhaftig, Du bist Gottes Sohn!“ Dies sei die entscheidende Erkenntnis für jeden Gläubigen – eine, die nicht durch naturwissenschaftliche Erklärung erreicht werden könne: „Mit dem Glauben haben wir die Chance auf Rettung. Ohne ihn sind wir verloren.“

Die Predigt schloss mit dem Appell, sich nicht vom Zweifel lähmen zu lassen, sondern die ausgestreckte Hand Christi zu ergreifen.

Diakon Igor Willimowski hielt die Predigt mit dem Segen von Gemeindepfarrer Alexej Veselov.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die in der Krefelder Gemeinde ansässige Orthodoxe Fernschule unter Leitung von Priester Alexej Veselov Anmeldungen für das neue Studienjahr entgegennimmt.

Lesen Sie auch

Das Gericht hat ein Verfahren wegen der Klage der SPJ gegen die Regierung wegen der Sperrung der Website in Bulgarien eröffnet

Der Kiewer Bezirksverwaltungsgericht hat ein Verfahren gegen das Nationalzentrum wegen der rechtswidrigen Sperrung der bulgarischen Website der UOJ aufgenommen.

Die Türkei verbietet zum zweiten Jahr in Folge die Liturgie in Panagia Sümela

Der Feiertag fällt mit dem Fall von Trapezunt zusammen, was in der Türkei als „Sieg der Osmanen“ und Anlass für ein Verbot der Liturgie gilt.

Die Eparchie Alaska der Kirche von Amerika hat eine Fastenzeit für den Frieden in der Ukraine ausgerufen

Der Erzbischof von Alaska rief zu einem dreitägigen Fasten und Beten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska auf

Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert

Laut dem Bericht hat sich die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffen mehr als verdoppelt.

Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung

Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde kaufte katholische Kirche in Sindelfingen

Ein Zentrum für die Bewahrung des Glaubens und der sichtbaren kulturellen Identität wird ausgebaut.