Die bulgarische Kirche warnte vor den Gefahren von "spirituellen Lehrern"

Bulgarisches Patriarchat. Foto: SPZh in Bulgarien

Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche hat eine ernsthafte Warnung vor der Gefahr selbsternannter „spiritueller Lehrer“ und ihrer Gemeinschaften ausgesprochen, berichtet die UOJ in Bulgarien. Die Synode der BOK wandte sich an die orthodoxe Gemeinde in Bulgarien und auf der ganzen Welt sowie an die Medien, kulturelle und Bildungseinrichtungen und die Öffentlichkeit mit einem Aufruf zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber reisenden Gurus und den ihnen zugeneigten Gemeinschaften.

Diese Gruppen betreiben predigende und religiöse Aktivitäten, indem sie ihre heidnischen Überzeugungen mit falsch verwendeten Elementen des Christentums vermischen. Das Hauptziel solcher «spirituellen Führer» ist es, so viele Menschen wie möglich in spirituelle Täuschung zu führen und die Anzahl ihrer Anhänger zu erhöhen.

Im In- und Ausland werden häufig Initiativen neo-hinduistischer „spiritueller Führer“ wie Bhaktivedanta Swami Prabhupada, Maharishi Mahesh Yogi, Sri Chinmoy, Shri Mataji Nirmala Devi, Osho Rajneesh, Sai Baba, Shibendu Lahiri, Sri Sri Ravi Shankar und viele andere beworben.

Die meisten Gemeinschaften, die diese Führer vergöttern, behaupten, dass sie den Menschen und die Gesellschaft durch „Selbstverwirklichung“ und „Harmonie“ verbessern wollen. Die Kulte behaupten, dass ihre Arbeit sich auf Bildungs-, Kultur- und Sportprogramme, Selbstverbesserungsseminare, Stressabbau und Gesundheitsförderung konzentriert. Durch solche positiven Botschaften infiltrieren sie den Kalender verschiedener kultureller und bildender Institutionen und führen Bürgermeister, Direktoren, Lehrer, Eltern und Kinder in die Irre.

Die Kirche lehnt kategorisch Versuche ab, den Herrn Jesus Christus als einen von vielen „spirituellen Lehrern“ oder als „Inkarnation“ der hinduistischen Gottheit Krishna darzustellen. Die BOK hält jeden Versuch, die durch den Erlöser am Kreuz gewährte Erlösung herabzusetzen und sein Werk durch die falsche Lehre von Karma und Wiedergeburt zu ersetzen, für unwürdig.

Die Kirche lehnt jeglichen Angriff auf die tausendjährige christliche Moral des bulgarischen Volkes ab und deren Ersetzung durch die falsche Freiheit östlicher Irrlehren, nach denen es „weder das Gute noch das Böse“ gibt, das Leben ein Kreislauf ist und die menschliche Persönlichkeit eine „Stoffpuppe“ ohne jegliche Bedeutung ist.

Basierend auf langjähriger seelsorgerischer Erfahrung betont die Kirche, dass solche heidnischen Kulte in vielen Fällen eine Bedrohung für die physische und psychische Gesundheit der Menschen, ihr Eigentum, die Festigkeit der Familien, die berufliche Verwirklichung und die soziale Integration darstellen.

Zuvor schrieb die UOJ, dass Tausende von Bulgaren an einem Marsch zur Unterstützung des Fachs „Tugenden und Religionen“ teilnahmen.

Lesen Sie auch

Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats

Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.