Orthodoxe Gläubige feierten die Heilige Liturgie auf der Zugspitze

Die Geistlichen und Gläubigen erlebten Momente spiritueller Freude zum Fest der Verklärung Christi auf der Zugspitze. Foto: mitropolia-ro.de

Am Fest der Verklärung Christi, dem 6. August 2026, feierte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde Garmisch-Partenkirchen die Heilige Liturgie in der Kapelle Mariä Heimsuchung auf der Zugspitze. Dies teilte die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite mit.

In Sichtweite von Deutschlands höchstem Berggipfel zelebrierte Pfarrer Dumitru Aman von der Gemeinde der Heiligen Hierarchen Nikolaus und Korbinian den Gottesdienst, unterstützt von Vater Ciprian Suciu und Diakon Marius Răzvan Bunduc aus Augsburg.

Zahlreiche orthodoxe Gläubige sowie interessierte Christen anderer Konfessionen nahmen an der Feier teil. Für viele war es ein besonderes Erlebnis, die Liturgie in dieser außergewöhnlichen Umgebung mitzuerleben.

In seiner Ansprache betonte Vater Ciprian die geistliche Bedeutung, auf einem Berggipfel zu dienen, wo der Mensch Gott „physisch näher“ sei – eine Erfahrung, die ihn an Pilgerreisen zum Heiligen Berg Athos erinnert.

Die Gemeinde kündigte an, diese Tradition jährlich fortsetzen zu wollen und die Zugspitze dauerhaft in ein bayerisches Camp des Glaubens zu verwandeln.

Die Kapelle Mariä Heimsuchung ist eine kleine Marienkapelle auf dem Zugspitzplatt am Schneeferner. Durch ihre Lage auf 2.600 Metern ist sie Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus. Die Weihe erfolgte 1981 durch Kardinal Joseph Ratzinger, damals Erzbischof von München und Freising.

Die UOJ berichtete zuvor, dass der rumänisch-orthodoxe Metropolit Serafim das Stipendienprogramm der deutschen Diözese in Rumänien besucht hat.

Lesen Sie auch

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit

Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica

Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.

Branddrohung an Wiener Karlskirche vor Marsch fürs Leben

Im Vorfeld des Marsches fürs Leben in Wien wurde eine Branddrohung an der Karlskirche veröffentlicht.

In Wien startet der Marsch „Für das Leben“

Tausende Menschen gingen heute auf die Straßen der österreichischen Hauptstadt