Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Ingolstadt feierte 80. Geburtstag

Für die Gemeinde in Ingolstadt war es das größte Fest der vergangenen Jahre: Foto: Gemeinde

Mit einem festlichen Gottesdienst und einem lebendigen Gemeindefest hat die Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde des Heiligen Nikolaus von Myra in Ingolstadt (ROKA) ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Dies berichtete der Donaukurier am 7. August 2025 auf seiner Webseite.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 ist sie ein Ort des Glaubens, der Zusammengehörigkeit und des generationsübergreifenden Engagements.

Nach der göttlichen Liturgie erinnerte Pfarrer Ilya Deev in einer Zeremonie an die Geschichte und Bedeutung der Gemeinde. Zahlreiche Ansprachen würdigten die Prägung des Gemeindelebens durch viele Generationen. Jugend- und Kinderchöre sorgten für feierliche musikalische Beiträge.

Im Anschluss kamen Jung und Alt beim fröhlichen Gemeindefest zusammen. Die Schwesternschaft organisierte ein gemeinsames Essen, eine Tanzgruppe begeisterte mit griechischen Tänzen, und die Jugendgruppe bot ein vielfältiges Kinderprogramm. Trotz eines Regenschauers herrschte ungebrochene Feststimmung – getanzt, gesungen und gelacht wurde einfach unter Regenschirmen weiter. Ein großer Jubiläumskuchen rundete den Tag ab.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die ersten Absolventen der ROKA-Sommerschule für Kirchenmusik in Köln ausgezeichnet wurden.

Lesen Sie auch

Metropolit Isaak sprach im Pfadfinderlager der Essener Gemeinde

Der Hierarch betonte, dass die Pfadfinder ein wichtiger Teil der seelsorglichen und missionarischen Arbeit der Kirche seien.

Anglikanische Kirche in London bekommt Zuschuss von £639.000 zur Verhinderung von Abriss

Der Zuschuss ist Teil eines größeren Fonds in Höhe von 15 Millionen Pfund, der auf 37 Objekte in England verteilt wird, die von „Verfall oder Abriss“ bedroht sind.

Metropolit Isaak besuchte das Jugendseminar der Antiochenischen Kirche

Liturgie, Glaubensgespräche und geistlicher Austausch standen für 75 Teilnehmer im „Felsen-Camp“ in Gerolstein im Mittelpunkt.

Patriarch Porfirije: "Die Kirche existiert nicht, um sich dem Zeitgeist anzupassen"

Am Gedenktag des heiligen Großmärtyrers Panteleimon zelebrierte der serbische Patriarch und sprach über das Wesen der Kirche und ihren Auftrag in der Welt.

Bischof Sofian rief in Birkenstein zur geistlichen Erneuerung auf

Rumänisch-orthodoxe Gemeinden aus Bayern begingen gemeinsam das Hochfest Verklärung Christi.

Der Riigikogu weigerte sich, die Kommentare des Präsidenten zum Gesetz über Kirchen zu berücksichtigen

Im estnischen Parlament sieht man keine weitere Notwendigkeit, das Gesetz über Kirchen zu ergänzen.