Erste Absolventen der ROKA-Sommerschule für Kirchenmusik in Köln geehrt
Die Teilnehmer des dreijährigen Kurses bildeten sich im liturgischen Gesang weiter. Foto: orthodox-europe.org
Mit einer feierlichen Abschlusszeremonie am 1. August 2025 endete die Sommerschule für europäische Kirchenmusik der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) in der Kölner St.-Panteleimon-Kirche. Dies berichtete die Diözese von Großbritannien und Westeuropa mit Sitz in London auf ihrer Webseite.
In diesem Jahr konnte erstmals ein vollständiger Jahrgang den dreijährigen Studiengang erfolgreich abschließen. Die Absolventen erhielten Zertifikate als Anerkennung für ihre Leistungen im Bereich der liturgischen Musik.
Während des zweiwöchigen Programms vom 21. Juli bis 1. August erarbeiteten Studierende aus mehreren europäischen Ländern unter Anleitung erfahrener Dozenten praktische und theoretische Grundlagen für den Dienst im Kliros und in den Gemeindechören.
Die Sommerschule ist Teil der Initiative des "All-European Church Music Committee" (AECMC) unter dem Dach der ROKA, um die Qualität des Kirchengesangs in der russischen Diaspora zu fördern.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Irenei in London eine Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal empfangen hat.
Lesen Sie auch
Metropolit Isaak besuchte Pfadfinderlager in Wegberg
Der Hierarch betonte, dass die Pfadfinder ein wichtiger Teil der seelsorglichen und missionarischen Arbeit der Kirche seien.
Anglikanische Kirche in London bekommt Zuschuss von £639.000 zur Verhinderung von Abriss
Der Zuschuss ist Teil eines größeren Fonds in Höhe von 15 Millionen Pfund, der auf 37 Objekte in England verteilt wird, die von „Verfall oder Abriss“ bedroht sind.
Metropolit Isaak besuchte das Jugendseminar der Antiochenischen Kirche
Liturgie, Glaubensgespräche und geistlicher Austausch standen für 75 Teilnehmer im „Felsen-Camp“ in Gerolstein im Mittelpunkt.
Patriarch Porfirije: "Die Kirche existiert nicht, um sich dem Zeitgeist anzupassen"
Am Gedenktag des heiligen Großmärtyrers Panteleimon zelebrierte der serbische Patriarch und sprach über das Wesen der Kirche und ihren Auftrag in der Welt.
Bischof Sofian rief in Birkenstein zur geistlichen Erneuerung auf
Rumänisch-orthodoxe Gemeinden aus Bayern begingen gemeinsam das Hochfest Verklärung Christi.
Der Riigikogu weigerte sich, die Kommentare des Präsidenten zum Gesetz über Kirchen zu berücksichtigen
Im estnischen Parlament sieht man keine weitere Notwendigkeit, das Gesetz über Kirchen zu ergänzen.