Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam
Metropolit Onuphrij an der Spitze des Kreuzweges am Tag der Taufe der Rus. Foto: UOJ
Der internationale Anwalt der UOK, Robert Amsterdam, erklärte auf dem sozialen Netzwerk X, dass „nur ein Land, das in Korruption und Straflosigkeit versinkt“, eine tausendjährige Kirche verbieten kann.
Seiner Meinung nach wurde der gleiche Grund, der für die Verfolgung der UOKP verwendet wurde, auch von den ukrainischen Behörden genutzt, um die Antikorruptionsbehörde zu schwächen.
„Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist die letzte unabhängige Stimme, die nicht von Präsident Selenskyj kontrolliert wird“, betonte Robert Amsterdam.
Wie die UOJ berichtete, hatte der internationale Anwalt zuvor darauf hingewiesen, dass während die Bevölkerung protestiert, Selenskyj weiterhin die UOK verfolge.
Lesen Sie auch
In Frankreich wurde eine Kirche aus dem 19. Jhd. in Brand gesetzt
Verdächtige nach Brandstiftung festgenommen, jedoch aufgrund seines Gesundheitszustandes ins Krankenhaus eingeliefert; derzeit laufen Ermittlungen
Patriarch Bartholomäus erhält in den USA den Templeton-Preis
Patriarch von Konstantinopel erhielt 1,4 Millionen Dollar für sein ökologisches Engagement und den Bau einer Brücke zwischen Wissenschaft und Religion
Einbruch in antiochenisch-orthodoxe Kirche in Butzbach
Reliquien und liturgische Gegenstände gestohlen, Gemeinde bittet um Hinweise
OB-Kandidat von Köln sprach sich gegen Diskriminierung der Orthodoxen aus
Torsten Burmester teilte im Kommentar der UOJ mit, dass er der Ansicht ist, dass Köln kein Ort für die Diskriminierung von Orthodoxen sein darf.
Orthodoxe Christen für Palästina: Ein Interview mit Joseph Galiano
Galiano: „Zusätzlich zur Tötung von bereits drei Prozent der christlichen Bevölkerung seit Kriegsbeginn deuten diese Handlungen des israelischen Militärs auf einen absichtlichen Versuch, die palästinensisch-christliche Identität in Gaza auszulöschen durch das erzwungene Verlassen einer historischen Kirche, ohne Versprechen auf eine Wiederkehr zu geben.“
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.