Vance: Waren die, die in der Kalten Kriegszeit Kirchen schlossen, die „guten Jungs“?
Jay D. Vance's Rede auf der Münchener Konferenz. Foto: Screenshot vom YouTube-Kanal Munich Security Conference
Am 14. Februar 2025 kritisierte der Vizepräsident der USA, Jay D. Vance, während einer Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz das heutige Europa für seine Toleranz gegenüber der Verfolgung von Christen. Vance’ Rede wurde auf dem YouTube-Kanal der Munich Security Conference veröffentlicht.
„In der lebendigen Erinnerung vieler von Ihnen in diesem Saal stellte sich im Kalten Krieg der Verteidiger der Demokratie weit tyrannischeren Kräften auf diesem Kontinent gegenüber. Denken Sie an die Seite in diesem Konflikt, die Dissidenten zensierte, Kirchen schloss, Wahlen absagte. Waren sie die ‚guten Jungs‘? Natürlich nicht. Und Gott sei Dank haben sie den Kalten Krieg verloren“, erklärte Vance.
Er wies darauf hin, dass in Großbritannien die Regierung dem 51-jährigen Physiotherapeuten und Veteranen Adam Smith-Connor die Anklage wegen eines „grausamen Verbrechens“ erhoben hatte – er stand 50 Meter von einer Abtreibungsklinik entfernt und betete drei Minuten lang schweigend.
Er stellte auch fest, dass die „Regierung Schottlands begonnen hat, Briefe an Bürger zu verschicken, deren Häuser in sogenannten sicheren Zugangsbereichen liegen, und sie davor warnt, dass sogar privates Gebet in ihren eigenen Häusern ein Gesetzesverstoß sein könnte.“
Lesen Sie auch
Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes
Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.
„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes
Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.
In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf
Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.
Papst Franziskus ist gestorben
Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.
Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München
Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.
Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf
In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.