Bondarenko: In russischen Dokumenten nach Verbindungen zwischen der UOK und Moskau zu suchen, ist absurd

11 Juli 12:03
16
Konstantin Bondarenko. Foto: YouTube-Kanal Shelest Konstantin Bondarenko. Foto: YouTube-Kanal Shelest

Konstantin Bondarenko erklärte, die Entdeckung der Verbindung zwischen der UOK und der ROK auf Grundlage der Satzung der Russischen Kirche sei ein Beweis für die Niederträchtigkeit der Beamten des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit (DESS).

Der Politikwissenschaftler Konstantin Bondarenko kommentierte in einem Interview mit dem Blogger Alexander Schelest das Dokument des DESS, in dem Beamte eine Verbindung zwischen der UOK und Moskau auf Grundlage der Satzung der ROK aufdeckten.

„Es entsteht ein sehr interessanter Präzedenzfall, da sie sich nicht auf die ukrainische Gesetzgebung berufen, sondern konkret auf die Satzung der Russisch-Orthodoxen Kirche, ein Dokument, das, um offizielle Begrifflichkeiten anzuwenden, auf dem Gebiet des Aggressorstaates erstellt wurde“, sagte Bondarenko.

Er betont, dass die ukrainischen Behörden nach dieser Logik „über das Schicksal der Regionen Donezk, Lugansk, Saporischschja und Cherson sowie der Autonomen Republik Krim auf Grundlage der Verfassung der Russischen Föderation entscheiden und sich dabei auf die Verfassung der Russischen Föderation berufen können“.

„Unsere interne Gesetzgebung, die Satzung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, ist für sie kein Befehl. Sie ignorieren sie, weil sie sich auf ein anderes Dokument berufen, ein Dokument, das in einem Nachbarstaat erstellt wurde. Nun, entschuldigen Sie, wir gehen zu weit. Das zeigt einfach das Ausmaß der Dummheit und Gemeinheit ukrainischer Beamter“, sagte der Politikwissenschaftler.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, die Staatliche Säkulare Gesellschaft der Ukraine habe die Zugehörigkeit der Kiewer Metropoliten der UOK zur Russisch-Orthodoxen Kirche aufgedeckt.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch