Das georgische Patriarchat fordert das Innenministerium auf, die Entweihung des Klosters Jvari zu untersuchen

Die Georgische Orthodoxe Kirche hat ihr tiefes Bedauern über den Vandalismus am bedeutendsten Heiligtum des Landes zum Ausdruck gebracht.
Am 13. Februar veröffentlichtedasgeorgische Patriarchat eine Erklärung, in der es den Akt der Schändung des Jvari-Klosters in Mzcheti verurteilte, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eines der am meisten geehrten religiösen Monumente des Landes ist.
In seiner offiziellen Erklärung drückte das Patriarchat sein tiefes Bedauern darüber aus, dass es sich um einen beleidigenden Akt handelt, der von ausländischen Staatsangehörigen oder einem Ausländer begangen wurde.
„Wir drücken unsere tiefe Trauer über den Akt des Vandalismus aus, der an unserem herausragenden Heiligtum, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte, dem Kloster des Heiligen Kreuzes, begangen wurde“, heißt es in der Erklärung. - Diese von ausländischen Bürgern (oder einem Bürger) begangene Beleidigung betrifft nicht nur die Kirche, sondern das ganze Land“.
Nach Information der orthodoxen Kirche befinden sich die Täter noch immer in Georgien, und es werde teilweise zu persönlicher Rache an ihnen aufgerufen, was nicht hinnehmbar ist.
„Wir möchten darauf hinweisen, dass wir einen Appell an das Innenministerium gerichtet haben, um die Echtheit der Fakten festzustellen und eine angemessene Reaktion zu fordern“, so das georgische Patriarchat.
Es wurden keine Einzelheiten über den Vandalismus bekannt gegeben.