Metropolit Serafim weihte neue rumänisch-orthodoxe Kirche in Schwabach

Metropolit Seraphim weihte in Schwabach die neue rumänisch-orthodoxe Kirche „St. Calinic von Cernica und St. Elisabeth“ im Beisein zahlreicher Gäste.

Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Schwabach am Samstag, dem 1. November 2025, ihre neu geweihte Pfarrkirche zu Ehren des Heiligen Calinic von Cernica und der Heiligen Elisabeth eingeweiht. Die Liturgie wurde von Metropolit Serafim von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa gemeinsam mit Priestern und Diakonen aus Bayern zelebriert. Drüber berichtete die Metropolie mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite.

Der Umbau der ehemaligen katholischen St.-Elisabeth-Kirche war im Frühjahr 2025 begonnen worden. Mit großem Engagement der Gemeindemitglieder unter Leitung von Erzpriester Marius Tăut und Unterstützung des rumänischen Staates wurde das Gotteshaus in Mittelfranken in eine orthodoxe Kirche umgewandelt. Ziel des Projekts war es, die religiöse und kulturelle Identität der Rumänen in der Diaspora zu bewahren und zu stärken.

Zur Weihe kamen zahlreiche Gäste, darunter Schwabachs Bürgermeister Peter Reiß, Staatssekretärin Lavinia Arnăutu vom Amt für Rumänen im Ausland, Domkapitular Wolfgang Hörl und der evangelische Dekan Volker Klemm. Nach der Zeremonie feierte Metropolit Serafim die Göttliche Liturgie mit vielen Gläubigen. Ein Video der Veranstaltung von Trinitas TV in rumänischer Sprache ist hier abrufbar.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Besucher zu einem gemeinsamen Festessen eingeladen. Kinder der Gemeinde und das Ensemble Romanima gestalteten den festlichen Abschluss auf dem Vorplatz der Kirche.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Metropolie Deutschland eine neue Online-Katechese anbietet.

Lesen Sie auch

UNESCO erklärt Umwandlung des Kiewer Höhlenklostzers in Museum zu Gedenktag

Die UOK erinnerte daran, dass die geistliche Kontinuität der Lawra über Jahrhunderte hinweg von Mönchen und Gläubigen bewahrt wurde und nicht von Museumsstrukturen.

„Die Hölle ist der Zustand des Herzens, das Gott nicht erträgt“

Priester Matthias Fröse predigte über das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus – Einladung zur Umkehr und zum neuen Anfang

Metropolit Serafim weihte neue rumänisch-orthodoxe Kirche in Schwabach

Feierliche Liturgie nach dem abgeschlossenen Umbau der ehemals katholischen St.-Elisabeth-Kirche

Metropolit Grigorije: „Das Herz ist der fruchtbare Boden für Gottes Wort“

Liturgie in Wiesbaden mit Predigt über das Gleichnis vom Sämann – Priester Aleksandar Marković zum Erzpriester erhoben

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest

Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone

Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet

Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien