Patriarch Porfirije: „Das menschliche Herz ist der Acker Gottes“
Patriarch Porfirije zelebrierte die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sava in der serbischen Hauptstadt. Foto: Patriarchat
Der serbische Patriarch Porfirije zelebrierte am Sonntag, dem 2. November 2025, die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sava im Belgrader Stadtteil Vračar. In seiner Predigt über das Lukasevangelium vom Sämann rief er die Gläubigen dazu auf, das Wort Gottes in ihren Herzen fruchtbar werden zu lassen und den Glauben in Liebe zu leben. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.
Dabei erklärte Patriarch Porfirije unter Bezug auf das Evangelium vom Sämann und dem Samen (Lk 8,5–15), der Sämann sei Christus selbst, der mit vollkommener Liebe das göttliche Wort in jedes Herz pflanze. Der Same, so der Patriarch, trage das Potenzial „der schönsten und gnadenreichen Früchte des Heiligen Geistes“ in sich, doch die Frucht hänge vom Zustand des menschlichen Herzens ab – vom „Ackerboden der Seele“. Der Mensch müsse das göttliche Wort mit Vertrauen annehmen und es zu seinem Leben machen.
Der Hierarch betonte, dass der Glaube ein Zusammenspiel zwischen göttlicher Gnade und menschlicher Bereitschaft sei. Die Frucht des Geistes entstehe dort, wo Liebe, Geduld und Vertrauen wachsen. Jeder Christ sei aufgerufen, sein Herz zu pflegen, damit es nicht durch Gleichgültigkeit oder Selbstsucht verhärtet. „Möge unser Leben Christus selbst sein“, sagte Porfirije, „dem mit dem Vater und dem Heiligen Geist Ehre gebührt, jetzt und in Ewigkeit.“
Die UOJ berichtete zuvor über die Feier des Festes für den serbischen heiligen König Stefan Milutin in Sofia.
Lesen Sie auch
Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert
Bischof mit einer hypertensive Krise diagnostiziert.
Evangelische Kirche bekennt Schuld bei Gedenken in Dachau
87 Jahre nach der Pogromnacht erinnern Christen und Juden gemeinsam – Nachkommen von Holocaust-Überlebenden reisen aus aller Welt an.
Abraham Lehrer verließ Gottesdienst nach skandalöser Aussage eines Bischofs
Palästinensischer Bischof nennt Israels Vorgehen in Predigt „Genozid“ – deutsche Delegation protestiert in Jerusalem.
Kreuz wurde aus KZ-Gedenkstätte Dachau geklaut
Pfarrer appelliert an den Täter, das Symbol der Versöhnung zurückzubringen.
4000 Kirchen in Ungarn renoviert
Ein Regierungsprogramm zur Erneuerung kirchlicher Gebäude sorgt in den sozialen Medien für Lob und Aufmerksamkeit.
Bürger in Italien retten Kirche von Dieben
Nach erneutem Kircheneinbruch versammelten sich Anwohner mit Schlagstöcken, um das Gotteshaus zu schützen.