Papst Leo diskutierte mit Orbán die Lage in der Ukraine
Papst Leo und Viktor Orbán. Foto: Pressedienst des Vatikans
Am 27. Oktober 2025 empfing Papst Leo XIV. den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im Apostolischen Palast des Vatikans zu einer Audienz. Das Treffen dauerte fast eine Stunde, wie der offizielle Pressedienst des Heiligen Stuhls mitteilte.
Während des Treffens im Staatssekretariat des Vatikans wurden die starken bilateralen Beziehungen zwischen Ungarn und dem Heiligen Stuhl hervorgehoben und der Beitrag der katholischen Kirche zur sozialen Entwicklung der ungarischen Gemeinschaft gewürdigt. Laut einer Mitteilung des Vatikans wurden die Rolle der Familie, die Erziehung der Jugend und der Schutz gefährdeter christlicher Gemeinschaften thematisiert. Besonderes Augenmerk wurde auf europäische Fragen gelegt – den Konflikt in der Ukraine und die Lage im Nahen Osten, wo der Papst und der Ministerpräsident ihre Ansichten zur internationalen Politik austauschten.
Orbán erklärte in seinen sozialen Netzwerken, er habe den Papst gebeten, die Friedensinitiativen Ungarns und die Bemühungen zur Förderung des Dialogs in Konfliktsituationen zu unterstützen. Nach dem Treffen bezeichnete der ungarische Staatschef die USA und den Vatikan als zwei Zentren der Weltführer, die sich für den Frieden einsetzen, und betonte die Bedeutung einer friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.
Der Ministerpräsident traf um 9:00 Uhr morgens im San-Damaso-Hof des Apostolischen Palastes ein. Neben Papst Leo XIV. führte Orbán Gespräche mit Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls, und Erzbischof Paul Richard Gallagher. Der Besuch hatte auch eine persönliche Dimension – der Ministerpräsident wurde von seiner Frau Anikó Lévy und mehreren Enkelkindern begleitet. Am selben Tag empfing der Papst Magnus Brunner, EU-Kommissar für Inneres und Migration, zu einer Audienz, was die aktive diplomatische Zusammenarbeit des Heiligen Stuhls mit europäischen Staats- und Regierungschefs unterstreicht.
Der vorherige Papst Franziskus besuchte Ungarn im April 2023, als er seine 41. apostolische Auslandsreise mit einem reichhaltigen Programm in Budapest unternahm. Er war auch im September 2021 in Ungarn, um die Abschlussmesse des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses zu feiern, und unterstrich damit die historische Bedeutung der Beziehungen des Vatikans zur ungarischen katholischen Gemeinschaft.
Lesen Sie auch
Met. Arsenij aus U-Haft entlassen, sofort zum Sicherheitsdienst gebracht
Die Anwälte erreichten, dass Metropolit Arsenij gegen eine Kaution in Höhe von 1 Million 514 Tausend Hrywnja freigelassen wurde.
Einfluss religiöser Organisation auf Japans Politik führt zu Mord
Attentäter gesteht und nennt dabei Unification Church als zentrales Motiv
Syriens Präsident besucht Mariamite-Kathedrale in Damaskus
Treffen mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen zur Förderung nationaler Einheit
Muslime sind auch Opfer der Gewalt in Nigeria
Vatikan-Kardinal Parolin sieht nicht nur Christenverfolgung in Nigeria
Staatsschutz ermittelt islamfeindlichen Angriff in Essen
Muslimisches Gräberfeld auf dem kommunalen Friedhof in Essen verwüstet
Papst Leo diskutierte mit Orbán die Lage in der Ukraine
Bei dem Treffen im Vatikan wurden der Frieden in der Ukraine und die Lage im Nahen Osten erörtert.