Rumänisch-orthodoxe Metropolie entwickelte Konzept zur Online-Katechese
Priester Ispas Ruja koordiniert gemeinsam mit seinem Team die Online-Katechese, die Gläubigen und Taufinteressenten hilft, den orthodoxen Glauben im Alltag zu vertiefen.
Vom Beginn der Weihnachtsfastenzeit 2025 bis Pfingsten 2026 bietet die Rumänisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, Österreich und Luxemburg eine neue Online-Katechesereihe für Erwachsene und Jugendliche an. Das Programm richtet sich an Gläubige und Katechumenen, die ihren orthodoxen Glauben vertiefen oder sich auf die Taufe vorbereiten möchten. Ziel ist es, Grundlagen des Glaubens zu vermitteln, Fragen zu beantworten und den Austausch über zentrale Themen des kirchlichen Lebens zu fördern. Dies teilte die Metropolie auf ihrer Webseite mit.
Die Katechesen finden zweimal im Monat donnerstags um 19.30 Uhr über die Plattform Zoom statt – abwechselnd auf Rumänisch und Deutsch. Jede Sitzung dauert rund 90 Minuten: Nach einer Einführung durch den jeweiligen Priester folgt ein Dialogteil, in dem die Teilnehmer Rückfragen stellen und einzelne Themen vertiefen können. Die Reihe umfasst 13 Treffen und beginnt mit der Weihnachts-Fastenzeit.
Inhaltlich orientieren sich die Katechesen am Glaubensbekenntnis und behandeln zentrale Aspekte der orthodoxen Theologie: die Lehre von der Dreifaltigkeit, die Sakramente, das Heil der Gläubigen, das Leben der Heiligen und die Bedeutung der Liturgie. Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Priestern und Theologen geleitet. Das Katecheseteam wird von Priester Ispas Ruja (Dortmund) und Priester Marius Călin (Heidelberg) koordiniert.
Interessierte können sich bis zum 15. November anmelden. Es wird ein symbolischer Beitrag von 50 Euro als Spende erhoben; Jugendliche der Jugendorganisation ATORG sind davon befreit. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugang zum Onlinekurs. Kontakt- und Anmedleinformationen finden sich hier.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die 100 Qudratmeter große Allerheiligen-Ikone an der rumänisch-orthodoxen Kirche Wien fertiggestellt wurde.
Lesen Sie auch
Patriarch Daniil betete für Kinder mit Behinderung und deren Familien
Traditionelle Feier zum Fest der Gottesmutterikone „Freude aller Leidenden“ in Sofia
Pilgergruppe aus Genf nahm an der Weihe des Erzbischofs vom Berg Sinai teil
Gläubige der Russisch-Orthodoxen Auslandskirche besuchten Zypern und das Heilige Land
Patriarch Porfirije ehrt den Heiligen Sava zum 850. Geburtstag
Zeremonielle Akademie zum Gedenken an den ersten serbischen Erzbischof eröffnete Feierlichkeiten
Rumänien feiert Weihe der größten orthodoxen Kathedrale der Welt
In Bukarest finden diese Woche die Feierlichkeiten zur Weihe der Kathedrale der Erlösung der Nation statt
Im Dreifaltigkeitskloster Buchhagen erfolgten die Putzarbeiten an der Kirche
Im äußeren Erscheinungsbild lehnt sich die Architektur an die vor- und frühromanischen Kirchbauten Deutschlands an
Rumänisch-orthodoxe Metropolie entwickelte Konzept zur Online-Katechese
Angebot richtet sich an Gläubige und Taufinteressenten, die den orthodoxen Glauben besser verstehen und leben möchten