Im Vatikan wurde mit Hilfe von tausend Drohnen ein Porträt von Papst Franziskus erstellt
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde über dem Petersdom im Vatikan eine Lichtshow veranstaltet. Foto: nationalgeographic.
Am Abend des 13. September 2025 fand im Vatikan eine Drohnenshow statt, die dem Jubiläumsjahr der römisch-katholischen Kirche gewidmet war. Wie nationalgeographic berichtet, wurde über dem Petersdom eine Drohnenversion des Porträts des verstorbenen Papstes Franziskus erstellt.
„Die Drohnenshow – die größte in Europa – wurde von Kimball Musks Firma Nova Sky Stories mit Genehmigung des Heiligen Stuhls organisiert, der mit einer jahrhundertealten Tradition brach und es der Lichtshow ermöglicht hat, Grace for the World zu begleiten – dem ersten Konzert, das jemals auf dem Petersplatz stattfand, unter der Leitung des amerikanischen Sängers Pharrell Williams und des italienischen Tenors Andrea Bocelli“, heißt es in der Meldung.
Während des Konzerts versammelten sich 3000 Drohnen über der Basilika, um Michelangelos Gemälde „Die Erschaffung Adams“ sowie eine Drohnenversion des Porträts des verstorbenen Papstes nachzubilden.
Wie die UOJ zuvor schrieb, wurde zuvor in Rom eine Messe für LGBT-Katholiken abgehalten.
Lesen Sie auch
Im Vatikan wurde mit Hilfe von tausend Drohnen ein Porträt von Papst Franziskus erstellt
Die Lichtshow begleitete das erste Konzert, das auf dem Petersplatz stattfand und damit eine jahrhundertealte Tradition brach.
Orthodoxe Theologische Fernschule startete in das neue Studienjahr
Über 220 Studierende aus Europa eingeschrieben – Erste Absolventen des dreijährigen Kurses erwartet.
Fest der Kreuzerhöhung mit Bischof Sofian in München gefeiert
Gläubige aus mehreren Gemeinden pflegten die Gemeinschaft im rumänisch-orthodoxen Kirchenzentrum.
Metropolit Grigorije: „Wir sind alle Ikonen und Abbilder Gottes“
Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche in Kotor mit einer Predigt über das „Gnadenjahr des Herrn“.
Patriarch Daniil: „Das Kreuz ist Zeichen des Sieges und der Liebe“
Feierliche Liturgie zum Fest der Kreuzerhöhung in Sofia – Aufruf zu geistlichem Kampf und Nächstenliebe.
In Nigerien töteten Islamisten neun Christen und verwundeten weitere acht
Die Angreifer riefen religiöse Parolen, zündeten Häuser an und bezeichneten die Einheimischen als „Ungläubige“.