Im Vatikan wurde mit Hilfe von tausend Drohnen ein Porträt von Papst Franziskus erstellt

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde über dem Petersdom im Vatikan eine Lichtshow veranstaltet. Foto: nationalgeographic.

Am Abend des 13. September 2025 fand im Vatikan eine Drohnenshow statt, die dem Jubiläumsjahr der römisch-katholischen Kirche gewidmet war. Wie nationalgeographic berichtet, wurde über dem Petersdom eine Drohnenversion des Porträts des verstorbenen Papstes Franziskus erstellt.

„Die Drohnenshow – die größte in Europa – wurde von Kimball Musks Firma Nova Sky Stories mit Genehmigung des Heiligen Stuhls organisiert, der mit einer jahrhundertealten Tradition brach und es der Lichtshow ermöglicht hat, Grace for the World zu begleiten – dem ersten Konzert, das jemals auf dem Petersplatz stattfand, unter der Leitung des amerikanischen Sängers Pharrell Williams und des italienischen Tenors Andrea Bocelli“, heißt es in der Meldung.

Während des Konzerts versammelten sich 3000 Drohnen über der Basilika, um Michelangelos Gemälde „Die Erschaffung Adams“ sowie eine Drohnenversion des Porträts des verstorbenen Papstes nachzubilden.

Wie die UOJ zuvor schrieb, wurde zuvor in Rom eine Messe für LGBT-Katholiken abgehalten.

Lesen Sie auch

Bischof Sofian rief in Holzkirchen zu Brüderlichkeit auf

Gemeinde zog nach der Sperrung der Portiunkulakirche von Miesbach in die St.-Laurentius-Kirche

Gottesmutterikone von Kursk bei Gläubigen in Irland eingetroffen

Russisch-orthodoxe Gemeinden begrüßten die wundertätige Ikone mit Gottesdiensten, Hausbesuchen und Bittgebeten

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Villingen-Schwenningen feierte Patronatsfest

Kirche des Heiligen Erzengels Michael beging das Fest mit Heiliger Liturgie, Musik und Gemeinschaft

Slowenien lehnte Legalisierung von assistiertem Suizid ab

Verbindliches Referendum stoppt Gesetzesvorlage für mindestens ein Jahr

Patriarch Porfirije predigte zum Jubiläum des Priesterseminars in Kragujevac

Jubiläumsfeier mit Aufruf zu priesterlicher Verantwortung und treuem orthodoxem Glauben

Patriarch Daniil eröffnete die Ausstellung „Gebet für Bulgarien“

Werke der Künstlerin Antonia Mirovalyeva-Bozhanina in der Nationalversammlung ausgestellt