Fest der Kreuzerhöhung mit Bischof Sofian in München gefeiert

Das Kirchenzentrum München begrüßte auch Gäste aus umliegenden Gemeinden. Foto: CBROM

Mit großer Beteiligung hat die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in München am Sonntag, dem 14. September 2025, das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert. Die Liturgie wurde von Bischof Sofian von Kronstadt, Weihbischof der Rumänisch-Orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, im Kirchenzentrum München (CBROM) zelebriert. Darüber berichtete Bischof Sofian auf seiner Facebook-Seite.

An den Feierlichkeiten nahmen auch Gläubige aus Landsberg am Lech und Waldkraiburg teil. Priester Ioan Petru Scripciuc brachte gemeinsam mit seiner Gemeinde das Reliquiar mit heiligen Reliquien aus der Pfarrkirche in Landsberg mit, das zur Feierlichkeit beitrug. Auch Priester Marius Ioan Turcu kam mit einer Gruppe von Gläubigen aus Waldkraiburg. Die Gemeinden beteiligten sich sowohl an der Vesper am Samstagabend als auch an der Heiligen Liturgie am Sonntag.

Bischof Sofian dankte allen Anwesenden und besonders den Helfern aus der Klostergemeinschaft und dem Kirchenzentrum CBROM, die durch ihren Einsatz die Feier ermöglichten. Ihr Beitrag habe die Schönheit und geistliche Tiefe des Festes bereichert.

In seinem geistlichen Wort erinnerte Bischof Sofian daran, dass das Kreuz nicht nur ein Symbol des Leidens sei, sondern vor allem ein Aufruf zur Liebe, Hingabe und Gemeinschaft. „In dem Maße, wie wir unsere Berufung annehmen und mit Liebe antworten, bereichern wir die Gemeinschaft, der wir angehören“, betonte der Bischof. Er zitierte den heiligen Basilius den Großen: „Wenn das Gemeinwohl leidet, geht auch das Wohl des Einzelnen verloren.“ Umgekehrt blühe das persönliche Leben dort auf, wo Menschen sich dem Wohl aller widmen.

Die UOJ berichtete zuvor über die Predigt des rumänisch-orthodoxen Patriarchen Daniel zum Fest der Kreuzerhöhung.

Lesen Sie auch

Bischof Irenei sprach über die Hoffnung des Heiligen Nikolaj Velimirović

In einem neuen YouTube-Beitrag reflektiert der ROKA-Bischof über die geistliche Tiefe der „Gebete am See“

Geheimdienst Frankreichs warnt vor Zunahme islamistischer Angriffe auf Christen

Internes Analysepapier der französischen Geheimdienste stellt einen Trend zu vermehrten islamistischen Angriffen und Druck auf christliche Gemeinschaften fest.

Bischof Sofian rief in Holzkirchen zu Brüderlichkeit auf

Gemeinde zog nach der Sperrung der Portiunkulakirche von Miesbach in die St.-Laurentius-Kirche

Gottesmutterikone von Kursk bei Gläubigen in Irland eingetroffen

Russisch-orthodoxe Gemeinden begrüßten die wundertätige Ikone mit Gottesdiensten, Hausbesuchen und Bittgebeten

Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Villingen-Schwenningen feierte Patronatsfest

Kirche des Heiligen Erzengels Michael beging das Fest mit Heiliger Liturgie, Musik und Gemeinschaft

Slowenien lehnte Legalisierung von assistiertem Suizid ab

Verbindliches Referendum stoppt Gesetzesvorlage für mindestens ein Jahr