In Irland wurden Lehrer wegen der Weigerung, einen Transsexuellen als „Mädchen“ zu bezeichnen, zu Geldstrafen verurteilt
Enoch Burke, Lehrer an einer weiterführenden Schule in Irland. Foto: Daily Mail.
Am 4. September 2025 verurteilte ein Gericht in Irland den Lehrer Enoch Burke zu einer Geldstrafe von fast 195.000 Pfund wegen Verstoßes gegen eine gerichtliche Anordnung, die erlassen worden war, nachdem er sich geweigert hatte, einen transsexuellen Schüler als „Mädchen” anzusprechen. Dies berichtet die Daily Mail.
Burke, der Geschichte und Deutsch an der Wilson's Hospital School in der Grafschaft Westmeath unterrichtet, weigerte sich im August 2022, den neuen Namen und die neuen Pronomen des Schülers zu verwenden, da dies seinen evangelischen Überzeugungen widerspreche. Nach einem Konflikt mit der Schulleitung wurde er vom Unterricht entbunden und im Januar 2023 entlassen. Trotzdem erschien der Lehrer wiederholt im Gebäude der Bildungseinrichtung und behauptete, er sei gekommen, um „zu arbeiten”.
Das Gericht wertete dieses Verhalten als bewusste Missachtung der Anordnungen und verhängte gegen Burke hohe Geldstrafen. Im September 2025 erhöhte das Gericht die tägliche Geldstrafe von 1.200 £ auf 1.700 £, wodurch sich die Gesamtstrafe auf fast 195.000 £ belief.
Während des Konflikts verbrachte Burke insgesamt 513 Tage hinter Gittern, weil er drei separate Urteile ignoriert hatte. Der Lehrer selbst besteht darauf, dass seine Bestrafung rechtswidrig ist und eine Verletzung des Rechts auf Religionsfreiheit darstellt. Er behauptet, dass der Zwang zur Ansprache im weiblichen Geschlecht eine Verletzung des Rechts auf Religionsfreiheit darstellt.
Der Fall hat in Irland für große öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die Familie Burke ist bekannt für ihre evangelischen Ansichten und ihre aktive Kampagne gegen gleichgeschlechtliche Ehen und die Transgender-Ideologie. Bei den Gerichtsverhandlungen gerieten die Angehörigen des Lehrers wiederholt in Streit mit Richtern und Polizisten, woraufhin sie wegen Missachtung des Gerichts verwarnt wurden.
Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass in Rom eine Messe für LGBT-Katholiken abgehalten wurde.
Lesen Sie auch
Patriarch Porfirije besucht das serbisch-orthodoxe Kloster Savina in Montenegro
Zum Fest der Enthauptung Johannes des Täufers nahm der Hierarch an der Heiligen Liturgie im Kloster teil und würdigte die spirituelle Bedeutung des Ortes.
Polen: Regierung kürzt Religionsunterricht – Bischöfe protestieren scharf
Zum Schuljahresbeginn erhebt die Bischofskonferenz nochmals ihre Stimme und warnt vor einer Entwertung religiöser Bildung.
Patriarch Daniel: „Die Jungfrau Maria ist eine Beschützerin der Familie“
Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur christlichen Erziehung auf, um himmlische Heimat zu finden.
In Irland wurden Lehrer wegen der Weigerung, einen Transsexuellen als „Mädchen“ zu bezeichnen, zu Geldstrafen verurteilt
Den Worten des Lehrers zufolge werde er gezwungen, gegen seine christliche Überzeugung zu handeln, indem er den Schüler im weiblichen Geschlecht anspricht.
Gedenkfeier für Erzbischof Feofan (Galinsky) in der Berliner Diözese
Am Tag der Enthauptung von Johannes dem Täufer wurde am Grab von Erzbischof Feofan auf dem Friedhof in Tegel eine Pannikhida abgehalten.
In der Türkei haben Archäologen ein Baptisterium aus den Zeiten des frühen Christentums entdeckt
Die Entdeckung in Antandros bestätigt die Verbreitung des Christentums und zeigt Besonderheiten der frühchristlichen Architektur.