In der Türkei haben Archäologen ein Baptisterium aus den Zeiten des frühen Christentums entdeckt
Taufbecken im Baptisterium in der antiken Stadt Antandros (Türkei). Foto: urriyetdailynews.com
Ende August 2025 machten Archäologen in der Türkei eine bedeutende Entdeckung: eine römische Villa, die in ein frühchristliches Baptisterium umgewandelt worden war. Darüber berichtet die Hürriyet Daily News.
Das gefundene Gebäude mit einer Größe von etwa 7,20 × 5,90 Metern hat einen Marmorboden und Wandfresken in zwei Schichten. Die erste Schicht der Dekoration stammt aus der Zeit, als die Villa noch in römischer Zeit genutzt wurde, etwa um 300 n. Chr. Die zweite Schicht entstand, als der Raum etwa Mitte des 5. Jahrhunderts zu einer Taufkapelle umgebaut worden war.
In der Mitte des Raumes befindet sich ein Taufbecken mit einem Durchmesser von etwa einem Meter und drei Stufen auf der Ost- und Westseite. Eine solche Anordnung ist typisch für Baptisterien – Orte, an denen das Sakrament der Taufe vollzogen wurde.
Die Fresken sind mit Pflanzenornamenten und Tafelmotiven verziert und zeigen den Reichtum des dekorativen Stils der christlichen Architektur jener Zeit. Heute sind die späteren Fresken mit einer Kalkschicht bedeckt – Archäologen versuchen, diese vorsichtig zu entfernen, um die Malereien wiederherzustellen.
An einer Wand wurden ein christliches Monogramm sowie Nischen entdeckt, die in frühchristlichen Sakralbauten üblich waren. Um den Grundriss des Komplexes zu präzisieren, wurden neue Gräben an der Ost- und Westseite des Raumes ausgehoben.
Die Ausgrabungen dieses Jahres werden bis Ende Dezember fortgesetzt, daran beteiligt ist eine Mannschaft von etwa 25 Personen, darunter Forscher aus Deutschland. Die Arbeiten werden im Rahmen eines Projekts durchgeführt, das darauf abzielt, Antandros als Ort zu untersuchen, an dem sich das Christentum nach seiner Anerkennung als offizielle Religion des Römischen Reiches zu entwickeln begann.
Zuvor berichtete die UOJ, dass in Ägypten zwei 1500 Jahre alte Kirchen mit einer Freske des Christus Heilands entdeckt wurden.
Lesen Sie auch
Patriarch Daniil: „Vertrauen wir auf Gott wie Joachim und Anna“
Zum Fest der Geburt der Jungfrau Maria feierte der bulgarische Hierarch eine Heilige Liturgie in Sofia und rief zu Glauben, Geduld und innerer Reinigung auf.
Patriarch Porfirije besucht das serbisch-orthodoxe Kloster Savina in Montenegro
Zum Fest der Enthauptung Johannes des Täufers nahm der Hierarch an der Heiligen Liturgie im Kloster teil und würdigte die spirituelle Bedeutung des Ortes.
Polen: Regierung kürzt Religionsunterricht – Bischöfe protestieren scharf
Zum Schuljahresbeginn erhebt die Bischofskonferenz nochmals ihre Stimme und warnt vor einer Entwertung religiöser Bildung.
Patriarch Daniel: „Die Jungfrau Maria ist eine Beschützerin der Familie“
Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur christlichen Erziehung auf, um himmlische Heimat zu finden.
In Irland wurden Lehrer wegen der Weigerung, einen Transsexuellen als „Mädchen“ zu bezeichnen, zu Geldstrafen verurteilt
Den Worten des Lehrers zufolge werde er gezwungen, gegen seine christliche Überzeugung zu handeln, indem er den Schüler im weiblichen Geschlecht anspricht.
Gedenkfeier für Erzbischof Feofan (Galinsky) in der Berliner Diözese
Am Tag der Enthauptung von Johannes dem Täufer wurde am Grab von Erzbischof Feofan auf dem Friedhof in Tegel eine Pannikhida abgehalten.