Irak: Christen feiern Fest der Kreuzerhöhung als Zeichen der Hoffnung
Christen im Irak bekräftigten ihre Einheit um das Heilige Kreuz mit einer Prozession und mehreren Veranstaltungen. Foto: Erzdiözese Erbil
Bis zum 13. September 2025 feiern Christen im nordirakischen Erbil das Fest der Kreuzerhöhung mit einem großen ökumenischen Festival. Darüber berichtete die katholische Organisation „Kirche in Not“ auf ihrer Webseite.
Trotz der Folgen von Terror und Vertreibung nehmen Gläubige aus der assyrischen, chaldäischen, syrisch-katholischen und syrisch-orthodoxen Kirche teil. Gebete, Prozessionen, Musik und kulturelle Veranstaltungen sollen die Einheit der Christen im Irak sichtbar machen und Hoffnung für die Zukunft geben.
Der Eröffnungstag begann mit der Kreuzprozession im Kerzenschein, bei der die Menge vom Heiligtum von Mar Elias zur Kirche Mar Yohanna aufbrach. Dort wurde die Festfackel entzündet, die den Beginn der geistlichen und kulturellen Feierlichkeiten in der Kathedrale hl. Johannes der Täufer in einer von Glauben und Liebe erfüllten Atmosphäre ankündigte.
Der chaldäische Erzbischof Bashar Warda würdigte das Engagement der Jugend und erklärte: „Vor einem Jahrzehnt versuchte der IS, das Christentum aus diesem Land zu tilgen. Heute tragen dieselben Gemeinden das Kreuz wieder öffentlich – in Freude und im Vertrauen auf Christus.“
Lesen Sie auch
Patriarch Daniil: „Vertrauen wir auf Gott wie Joachim und Anna“
Zum Fest der Geburt der Jungfrau Maria feierte der bulgarische Hierarch eine Heilige Liturgie in Sofia und rief zu Glauben, Geduld und innerer Reinigung auf.
Patriarch Porfirije besucht das serbisch-orthodoxe Kloster Savina in Montenegro
Zum Fest der Enthauptung Johannes des Täufers nahm der Hierarch an der Heiligen Liturgie im Kloster teil und würdigte die spirituelle Bedeutung des Ortes.
Polen: Regierung kürzt Religionsunterricht – Bischöfe protestieren scharf
Zum Schuljahresbeginn erhebt die Bischofskonferenz nochmals ihre Stimme und warnt vor einer Entwertung religiöser Bildung.
Patriarch Daniel: „Die Jungfrau Maria ist eine Beschützerin der Familie“
Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur christlichen Erziehung auf, um himmlische Heimat zu finden.
In Irland wurden Lehrer wegen der Weigerung, einen Transsexuellen als „Mädchen“ zu bezeichnen, zu Geldstrafen verurteilt
Den Worten des Lehrers zufolge werde er gezwungen, gegen seine christliche Überzeugung zu handeln, indem er den Schüler im weiblichen Geschlecht anspricht.
Gedenkfeier für Erzbischof Feofan (Galinsky) in der Berliner Diözese
Am Tag der Enthauptung von Johannes dem Täufer wurde am Grab von Erzbischof Feofan auf dem Friedhof in Tegel eine Pannikhida abgehalten.