Patriarch Porfirije: „Es gibt keine höhere Berufung als die eines Theologen“
Patriarch Porfirije rief die Studierenden dazu auf, füreinander zu beten und die Gemeinschaft ohne Konkurrenz zu pflegen. Foto: spc.rs
Am 1. September 2025 eröffnete der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije mit einer feierlichen Liturgie in der Kapelle des Theologischen Seminars des Heiligen Sava in Belgrad das neue Studienjahr. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der geistlichen Berufung und der gemeinsamen Verantwortung für die Ausbildung zukünftiger Theologen. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.
In seiner Predigt betonte Patriarch Porfirije die Würde und Verantwortung der theologischen Berufung. Theologe zu sein, bedeute nicht nur Wissen zu erwerben, sondern Christus nachzufolgen und das Evangelium zu bezeugen. Insbesondere hob er hervor, dass der Dienst am Altar weit über einen Beruf hinausgehe: „Es ist eine Berufung, ein Dienst am Herrn – ein Leben im Geist, in Gemeinschaft, im Gebet.“
Er rief Professoren, Eltern und insbesondere die Studierenden dazu auf, sich gegenseitig zu unterstützen, nicht in Konkurrenz zu treten, sondern gemeinsam in der Gnade Gottes zu wachsen. Verständnis, Harmonie und Gebet füreinander seien das Fundament eines erfolgreichen Ausbildungsjahres.
Die Feier markierte nicht nur den Auftakt des neuen Schuljahres, sondern auch ein sichtbares Zeichen für die geistliche Gemeinschaft und das gemeinsame Tragen des „Kreuzes der Zeit“, wie es der Patriarch formulierte.
Das Theologische Seminar bietet eine internatsähnliche, geistliche und schulische Ausbildung für angehende Priester, Diakone oder kirchliche Mitarbeiter.
Die UOJ berichtete zuvor, dass das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche mahnte, die Kirche dürfe sich nicht dem Zeitgeist anpassen.
Lesen Sie auch
Streit beim „Runden Tisch Frieden“ in Köln-Chorweiler
Die Synagogen-Gemeinde verlässt die Initiative und fühlt sich von den anderen religiösen Gemeinschaften im Stich gelassen.
Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York
Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.
Metropolit Nikolaj zelebrierte zum Patronatsfest im Kloster Novo-Diveevo
Das Stavropighial-Kloster der Heiligen Entschlafung liegt im Bundesstaat New York und beherbergt einen großen orthodoxen Friedhof.
Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde
Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.
Gemeinden pflegten ihre sprachliche Identität in der Diaspora
Priester, Diplomaten und Experten betonen die Bedeutung der Muttersprache für den Zusammenhalt und die Verbindung zu Gott.
In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden
Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.