Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern
In der Berliner Auferstehungskathedrale zelebrierte der Klerus um Erzbischof Tichon das Hochfest der Entschlafung Mariens. Foto: rokmp.de
Zum Hochfest der Entschlafung Mariens zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Administrator der Diözese Berlin und Deutschland der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK), die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Priester Maxim Yudakov hielt die Predigt. Darüber berichtete die Diözese auf ihrer Webseite.
In seiner Predigt betonte Priester Maxim Yudakov die zentrale Bedeutung Mariens als Vorbild demütiger Christusnachfolge. Sie habe durch ihr stilles Vertrauen und ihre Treue zum göttlichen Willen die Fülle des Lebens empfangen, wie Christus sie verheißen hat. Diese Fülle, so Yudakov, sei nicht Ergebnis eigener Leistung oder Frömmigkeit, sondern ein Geschenk Gottes, das sich im Glauben und in der Nachfolge Christi verwirkliche.
Als zentrales Vermächtnis der Gottesmutter stellte der Geistliche die Worte Mariens bei der Hochzeit zu Kana in den Mittelpunkt: „Was immer er euch sagt, tut es.“ In diesem einfachen Rat liege die gesamte geistliche Orientierung für das christliche Leben – voller Vertrauen, Liebe und Bereitschaft, dem Sohn Gottes zu folgen.
Yudakov forderte die Gläubigen dazu auf, nicht nur Maria zu ehren, sondern ihr auch nachzueifern: in Demut, im Hören auf das Wort Gottes und in der Bereitschaft zur Nachfolge. Mariens Entschlafung zeige, wohin dieser Weg führe – ins Reich der Liebe und des ewigen Lebens.
Im Rahmen des Gottesdienstes weihte Erzbischof Tichon Messdiener Johannes Almeijew zum Lektor und Subdiakon sowie Subdiakon Johannes Almeijew zum Diakon.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Erzbischof Tichon in Berlin zur radikalen Vergebung aufgerufen hatte.
Lesen Sie auch
Türkische Archäologen entdecken mutmaßliches Grab eines georgischen Königs
Unter der Burg von Ardanuç wurde eine Grabkammer, von König Ashot I., aus dem 9. Jahrhundert freigelegt.
Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“
In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte
Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte
Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets
Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf
In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen
„Ein Christ, der seinen Feind nicht liebt, ist in Wahrheit ein Heide“
Erzpriester Matthias Zierenberg rief in seiner Predigt zu einer radikalen Feindesliebe auf – als Zeichen wahrer Christusnachfolge
Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert
Bischof Hiob leitete Liturgie einer Gemeinde der ROKA am Patronatstag