"Teilhabe an Gottes Licht" – Metropolit Serafim predigte zur Verklärung Christi
Metropolit Serafim (r.): "Unsere Pflicht ist es, unseren Glauben zu lieben.“ Foto: doxologia.ro
Am Hochfest der Verklärung Christi, dem 6. August 2025, nahm Metropolit Serafim von Deutschland, Mittel- und Nordeuropa gemeinsam mit weiteren Hierarchen an einer Grundsteinlegung im Kloster Sihla in Rumänien teil und predigte. Dies teilte die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite mit.
Die neue Kirche von Sihla wird der Heiligen Theodora geweiht sein. Die Geistlichen feierten die Göttliche Liturgie am Sommeraltar der Klosteranlage.
In seiner Predigt hob Metropolit Serafim die geistliche Tiefe des Festes hervor und rief zur Umkehr, zum Gebet und zur Reinheit des Herzens auf. Die Verklärung Christi offenbare das wahre Ziel des Menschen – die Teilhabe an Gottes Licht, Liebe und ewigem Leben.
Tausende Menschen aus dem In- und Ausland waren im Kloster Sihla eingetroffen, um an den Veranstaltungen zu Ehren des Schutzpatrons teilzunehmen und der Verkündigung der Heiligsprechung der rumänischen Heiligen Kleopas und Paisios beizuwohnen.
Das Kloster Sihla ist unweit des Klosters Neamt gelegen, dessen Klosterkirche Stefan der Große erbauen ließ. Sihla und Neamt liegen in der Region der Moldauklöster im Nordosten Rumäniens.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Serafim das Stipendienprogramm der deutschen Diözese in Rumänien besuchte.
Lesen Sie auch
Metropolit Isaak sprach im Pfadfinderlager der Essener Gemeinde
Der Hierarch betonte, dass die Pfadfinder ein wichtiger Teil der seelsorglichen und missionarischen Arbeit der Kirche seien.
Anglikanische Kirche in London bekommt Zuschuss von £639.000 zur Verhinderung von Abriss
Der Zuschuss ist Teil eines größeren Fonds in Höhe von 15 Millionen Pfund, der auf 37 Objekte in England verteilt wird, die von „Verfall oder Abriss“ bedroht sind.
Metropolit Isaak besuchte das Jugendseminar der Antiochenischen Kirche
Liturgie, Glaubensgespräche und geistlicher Austausch standen für 75 Teilnehmer im „Felsen-Camp“ in Gerolstein im Mittelpunkt.
Patriarch Porfirije: "Die Kirche existiert nicht, um sich dem Zeitgeist anzupassen"
Am Gedenktag des heiligen Großmärtyrers Panteleimon zelebrierte der serbische Patriarch und sprach über das Wesen der Kirche und ihren Auftrag in der Welt.
Bischof Sofian rief in Birkenstein zur geistlichen Erneuerung auf
Rumänisch-orthodoxe Gemeinden aus Bayern begingen gemeinsam das Hochfest Verklärung Christi.
Der Riigikogu weigerte sich, die Kommentare des Präsidenten zum Gesetz über Kirchen zu berücksichtigen
Im estnischen Parlament sieht man keine weitere Notwendigkeit, das Gesetz über Kirchen zu ergänzen.