Studie offenbarte: immer mehr Länder ohne christliche Mehrheit

Jüngere Menschen würden zunehmend ohne religiöse Sozialisation aufwachsen, stellten die Forscher fest. Foto: Der hl. Apostel Andreas errichtet ein Kreuz auf der Anhöhe von Kiew, Wikipedia

Der weltweite Trend zu Religionslosigkeit nimmt laut einer neuen Studie des Pew Research Center weiter zu – auch in Deutschland. Darüber berichtete am 6. August 2025 die katholische Nachrichtenagentur CNA auf ihrer Webseite.

Zwischen 2010 und 2020 sank der Anteil der Christen in vier Staaten – dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Australien und Uruguay – unter die 50-Prozent-Marke. In allen Fällen sind Christen zwar weiterhin die größte Gruppe, stellen aber keine absolute Mehrheit mehr.

Besonders auffällig ist der Fall Uruguays, das nun das einzige Land auf dem amerikanischen Kontinent ohne christliche Bevölkerungsmehrheit ist. Dort gelten 52 Prozent der Menschen als konfessionslos. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich in den Niederlanden (54 % konfessionslos) und in Neuseeland (51 % konfessionslos), die 2020 ebenfalls mehrheitlich religionsfrei wurden.

Weltweit fiel die Zahl der Länder mit christlicher Bevölkerungsmehrheit von 124 auf 120. Gleichzeitig stieg die Zahl der Staaten mit konfessionsloser Mehrheit von sieben auf zehn.

Auch Deutschland folgt diesem Trend: Der Anteil der Christen sank laut Angaben für 2024 auf rund 45 Prozent, während inzwischen knapp 44 Prozent der Bevölkerung konfessionslos sind. Noch 1990 lag der christliche Bevölkerungsanteil bei etwa 70 Prozent.

Als Hauptursache identifizieren die Forscher das sogenannte „Religious Switching“ – den bewussten Abbruch religiöser Bindungen aufgrund fehlender religiöser Sozialisation. Der Ökonom Paul Seabright (Université Toulouse Capitole) stellte zudem fest, dass viele Menschen zwar weiterhin an Gott glauben, sie identifizierten sich jedoch nicht mehr mit einer konkreten Religion.

Die UOJ berichtete zuvor über das steigende Interesse an der orthodoxen St.-Justin-Konferenz.

Lesen Sie auch

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.

Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen

Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen

Kloster Seyfriedsberg: Historische Bausubstanz wird untersucht

Orthodoxe Bruderschaft plant erste Nutzungsphase in den Nebengebäuden innerhalb von zwei Jahren

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen