Amsterdam an die US-Republikaner: Die Ukraine muss Religionsfreiheit gewährleisten

Anwalt Robert Amsterdam bei einem Treffen mit den Jungen Republikanern (USA). Foto: UOJ.

Am 5. August 2025 fand in New York ein Treffen zwischen dem internationalen Anwalt der UOK, Robert Amsterdam, und dem New Yorker Zweig der Jungen Republikaner der USA statt, berichtet die UOJ in den Vereinigten Staaten.

Der Leiter der Organisation, Stefano Forte, ein orthodoxer Christ, betonte zur Verfolgung der UOK: „Jetzt haben sie die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche im Visier, aber eure Kirche ist als Nächstes dran, und die Christen müssen zusammenhalten.“

Robert Amsterdam sagte, dass Vertreter der ukrainischen Regierung derzeit die UOK vernichten. Gleichzeitig werden amerikanische Steuergelder zur Unterstützung und Finanzierung der Ukraine verwendet.

„Überall in der Ukraine entstehen Katakombenkirchen. Ich möchte alle daran erinnern, dass unsere Regierung diese Schande mit unseren Steuergeldern finanziert. Ich möchte klarstellen: Ich möchte nicht, dass die Hilfszahlungen versiegen, aber wenn die Ukraine für ihre Freiheit kämpft, muss die Religionsfreiheit oberste Priorität haben“, sagte Amsterdam.

Ihm zufolge „haben Selenskyjs Minister erklärt, es sei Zeit für religiöse Säuberungen.“

Er betonte, Selenskyj, der die Verfolgung der UOK fördert, habe im Land extrem niedrige Zustimmungswerte und hätte keine Chance auf eine Wiederwahl.

Der Anwalt erinnerte auch an die Rolle der Kirche von Konstantinopel bei der Verfolgung der UOK.

„Hätte Selenskyj heute Abend einen Anruf von Patriarch Bartholomäus erhalten, wäre die Verfolgung morgen beendet gewesen“, betonte Amsterdam.

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, Selenskyjs Krieg gegen Christen in der Ukraine werde in New York diskutiert.

Lesen Sie auch

Metropolit Isaak besuchte Pfadfinderlager in Wegberg

Der Hierarch betonte, dass die Pfadfinder ein wichtiger Teil der seelsorglichen und missionarischen Arbeit der Kirche seien.

Anglikanische Kirche in London bekommt Zuschuss von £639.000 zur Verhinderung von Abriss

Der Zuschuss ist Teil eines größeren Fonds in Höhe von 15 Millionen Pfund, der auf 37 Objekte in England verteilt wird, die von „Verfall oder Abriss“ bedroht sind.

Metropolit Isaak besuchte das Jugendseminar der Antiochenischen Kirche

Liturgie, Glaubensgespräche und geistlicher Austausch standen für 75 Teilnehmer im „Felsen-Camp“ in Gerolstein im Mittelpunkt.

Patriarch Porfirije: "Die Kirche existiert nicht, um sich dem Zeitgeist anzupassen"

Am Gedenktag des heiligen Großmärtyrers Panteleimon zelebrierte der serbische Patriarch und sprach über das Wesen der Kirche und ihren Auftrag in der Welt.

Bischof Sofian rief in Birkenstein zur geistlichen Erneuerung auf

Rumänisch-orthodoxe Gemeinden aus Bayern begingen gemeinsam das Hochfest Verklärung Christi.

Der Riigikogu weigerte sich, die Kommentare des Präsidenten zum Gesetz über Kirchen zu berücksichtigen

Im estnischen Parlament sieht man keine weitere Notwendigkeit, das Gesetz über Kirchen zu ergänzen.