Abt Nikodemus Schnabel warnte: "Uns Christen geht’s an den Kragen"

Als Weg zu einer politischen Lösung forderte Abt Nikodemus Schnabel mehr Bereitschaft zum Kompromiss. Foto: Vatican News

Der katholische Benediktinerabt Nikodemus Schnabel warnte am 1. August 2025 vor der zunehmend prekären Lage der Christen im Heiligen Land, die existenzgefährdend sei. Der Abt der Dormitio-Abtei auf dem Jerusalemer Zionsberg schilderte seine Sicht in einem Interview mit "Radio Horeb", das der Sender auf seiner Webseite veröffentlichte.

„Uns Christen geht’s schon ziemlich an den Kragen“ – im Interview zeigte Nikodemus Schnabel die dramatische Situation christlicher Gemeinschaften in Gaza, Israel und dem Westjordanland auf. Besonders in Gaza sei die Lage eine „absolute humanitäre Katastrophe“. Zwar seien Christen dort in gewissem Maß privilegiert, doch ihr Überleben hänge vollständig von internationaler Hilfe ab.

Abt Schnabel betonte, dass Christen nicht in das Freund-Feind-Schema der Konfliktparteien passten. Sie seien vielfältig in Sprache, Herkunft und Status – und dadurch oft übersehen, ihre Opfer selten wahrgenommen.

Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und betonte: „Ich bin weder pro Israel noch pro Palästina. Ich bin pro Mensch.“ Hass und Zynismus dominierten die Debatten, während versöhnliche Stimmen verdrängt würden.

Als Weg zu einer politischen Lösung forderte Schnabel mehr Bereitschaft zum Kompromiss. Die Zwei-Staaten-Lösung sei nicht gescheitert, sondern werde schlicht nicht angestrebt.

Die UOJ berichtete zuvor, dass der orthodoxe und der katholische Patriarch Jerusalems zur Beendung des Krieges aufriefen.




Lesen Sie auch

Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert

Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.

Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte

Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte

Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.

In Italien veranstalten LGBT-Aktivisten eine Pride-Parodie auf einem Kreuzweg

Anlass für die Parade waren die Äußerungen eines Kardinals der römisch-katholischen Kirche, dass Homosexualität gegen den Willen Gottes verstoße

Treffen von Sonntagsschulleitern in Krefeld: Austausch und Vernetzung gestärkt

Orthodoxe Lehrkräfte und Geistliche aus Deutschland und den Niederlanden berieten über Chancen und Herausforderungen im Religionsunterricht.

In Frankreich wurde eine Kirche aus dem 19. Jhd. in Brand gesetzt

Verdächtige nach Brandstiftung festgenommen, jedoch aufgrund seines Gesundheitszustandes ins Krankenhaus eingeliefert; derzeit laufen Ermittlungen