Die Kirche feiert den Gedenktag an die Heiligen Märtyrer Boris und Gleb

Ikone aus dem Kloster des Sawwo-Vischera, frühes XIII. Jhd. Fragment. Nationales Museum für russische Kunst in Kiew. Foto: Wikimedia.org

Am 6. August (24. Juli nach dem julianischen Kalender) feiert die Orthodoxe Kirche den Tag der Erinnerung an die heiligen Fürsten und Leidenträger Boris und Gleb-die ersten Heiligen, die im 11. Jahrhundert auf dem Gebiet der Kiewer Rus kanonisiert wurden.

Die Heiligen Brüder, die Söhne des Großherzogs Vladimir Swjatoslavitsch, starben 1015 durch ihren älteren Bruder Swjatopolk, der den Beinamen „der Verdammte“ trug. Boris und Gleb leisteten dem Mörder keinen Widerstand, sondern entschieden sich für den Tod statt für einen Bruderkrieg und wurden dadurch zu einem Beispiel für christliche Demut und Opfer.

Das Leben von Boris und Gleb war eines der ersten Werke der alten russischen Literatur. Ihr Heldentum, der Verzicht auf den Kampf um die Macht zum Schutz vor Blutvergießen, dient bis heute als Beispiel für christliche Liebe zum Frieden und zum Nächsten.

Die Gläubigen wenden sich mit Gebeten um Frieden in den Familien, um das Ende der Feindseligkeiten und um Schutz vor Bürgerkriegen.
 
Die UOJ hat früher analysiert, warum die Fürsten Boris und Gleb ein Paradoxon in der Geschichte der Heiligkeit der Kiewer Rus sind.

Lesen Sie auch

ROKA-Diözese organisierte Balkan-Wallfahrt auf den Spuren orthodoxer Heiliger

55 Jugendliche erlebten spirituelle Begegnungen und Gemeinschaft in Montenegro, Serbien, Kosovo und Nordmazedonien.

Neuer Stephanuskreis-Vorsitzender fordert mehr Einsatz für Religionsfreiheit

Lars Rohwer (CDU) mahnte ein Umdenken in der Außen- und Migrationspolitik an.

Die Jungen Republikaner an die UOK: Wir wissen, was ihr durchmacht und wir sind mit euch

Junge Politiker der Republikaner wandten sich mit Worten der Unterstützung an die Gläubigen der UOK.

Studie offenbarte: immer mehr Länder ohne christliche Mehrheit

Zwischen 2010 und 2020 verloren mehrere westliche Staaten ihre christliche Bevölkerungsmehrheit.

Amsterdam an die US-Republikaner: Die Ukraine muss Religionsfreiheit gewährleisten

Der Anwalt der UOK betonte, dass die Zahl der Katakombenkirchen in der gesamten Ukraine zunimmt.

Erste Absolventen der ROKA-Sommerschule für Kirchenmusik in Köln geehrt

Am Festtag des Heiligen Seraphim von Sarow endete der diesjährige Kurs. Ziel ist es, die Qualität des Kirchengesangs in der Diaspora zu fördern.