Junge Republikaner: Amsterdams Worte zur UOK sind die unanqueme Wahrheit

Robert Amsterdam. Foto: Youtube-Kanal von Tucker Carlson.

Der New York Young Republicans Club (NYYRC) hat eine Diskussion mit dem internationalen Anwalt Robert Amsterdam zur Situation der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche angekündigt. Die Veranstaltung ist für den 5. August 2025 geplant.

Die Organisatoren betonen, dass das Thema religiöse Verfolgung in der Ukraine von den wichtigsten amerikanischen Mainstream-Medien totgeschwiegen wird. „Die Mainstream-Medien werden diese Diskussion nicht ansprechen, und man darf sie auf keinen Fall verpassen“, so der NYYRC.

Sie verbreiteten Robert Amsterdams Beitrag auf X und wiesen auf die Probleme der Religionsfreiheit in der Ukraine hin.

„Wir haben Russlands Vorgehen stets verurteilt, und es wurden gegen Russland mehr Sanktionen verhängt als gegen jede andere Nation. Unsere Steuern fließen jedoch in die Ukraine, daher müssen wir sie für religiöse Verfolgung zur Rechenschaft ziehen“, schrieb Amsterdam im sozialen Netzwerk X.

Die Young Republicans weisen darauf hin, dass Amerikaner die Verantwortung haben, die ethische Verwendung von Steuergeldern zu überwachen. „Kein seriöser Mensch kann Roberts Erfolgsbilanz in Bezug auf Russland bestreiten“, betonte die Organisation.

Die Diskussion wird sich mit dem „Krieg gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche“ im Kontext der amerikanischen Finanzhilfe für Kiew befassen.

Zuvor hatte der Ukrainische Journalistenverband geschrieben, dass Selenskyj laut Amsterdam die UOK weiterhin verfolgt, während die Bevölkerung protestiert.

Lesen Sie auch

Bei der Pro-Life-Aktion in Köln blieb es nicht ohne Provokationen

In Köln versuchte die Antifa, die christliche Kolonne „Für das Leben“ zu behindern.

In Köln hat der „Marsch für das Leben“ begonnen

An der Aktion nehmen rund 5000 Menschen teil.

Der Chef der römisch-katholischen Kirche gab keine Erlaubnis, mit Hilfe von KI einen „künstlichen Papst“ zu erschaffen

Pontifex: „Wenn es jemanden gibt, der nicht durch einen Avatar repräsentiert werden sollte, dann würde ich sagen, dass der Papst ganz oben auf der Liste steht“

YouTube hat den Kanal der UOJ in Griechenland gelöscht

Die griechische Abteilung der UOJ bezeichnete die Sperrung des Kanals als „eklatante Verletzung der Meinungsfreiheit und Versuch, jene Stimme zu unterdrücken, die die orthodoxe Kirche verteidigt“.

Drei Jahre im Amt: Metropolit Nikolaj zieht Bilanz zur Lage der Russischen Auslandskirche

Im Interview spricht der Ersthierarch über Wachstum, Herausforderungen in der Ukraine, die Synode in Manhattan und die geistliche Zukunft der Kirche.

Antisemitisches Plakat in Flensburg löste Empörung aus

Dokumentationsstelle warnt: Antisemitismus in Schleswig-Holstein wird „sprechbarer“.