Schweiz: Anklage gegen Ex-Politikerin nach Schüssen auf Jesusbild
2024 verwendete Sanija Ameti die Reproduktion einer Darstellung der Madonna mit Kind als Zielscheibe für Schießübungen und veröffentlichte auf Instagram Fotos davon. Foto: Social Media
Die Züricher Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die ehemalige Schweizer Grünen-Politikerin Sanija Ameti erhoben. Sie hatte im September 2024 Schießübungen mit einem Bild von Jesus und Maria veranstaltet. Dies berichtete das katholische Nachrichtenportal "kath.net" auf seiner Webseite.
Die Veröffentlichung sorgte für breite Empörung. Ameti entschuldigte sich, löschte die Bilder in den sozialen Medien, verlor einen Job, trat aus der Grünliberalen Partei der Schweiz aus und zog sich aus der Parteileitung im Kanton Zürich zurück.
Ameti kam 1995 mit ihren Eltern als Kriegsflüchtling aus Bosnien in die Schweiz.
Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, den christlichen Glauben herabgesetzt und verletzt zu haben, und fordert eine bedingte Geldstrafe von 10.000 Franken bei zweijähriger Bewährung sowie eine Buße von 2.500 Franken.
Auch die Schweizer Bischofskonferenz kritisierte das Verhalten scharf, akzeptierte aber ihre Entschuldigung.
Die UOJ berichtete zuvor, dass es im vergangenen Jahr 63 Angriffe auf Sakralbauten in Österreich gab.
Lesen Sie auch
UNESCO erklärt Umwandlung des Kiewer Höhlenklostzers in Museum zu Gedenktag
Die UOK erinnerte daran, dass die geistliche Kontinuität der Lawra über Jahrhunderte hinweg von Mönchen und Gläubigen bewahrt wurde und nicht von Museumsstrukturen.
„Die Hölle ist der Zustand des Herzens, das Gott nicht erträgt“
Priester Matthias Fröse predigte über das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus – Einladung zur Umkehr und zum neuen Anfang
Metropolit Serafim weihte neue rumänisch-orthodoxe Kirche in Schwabach
Feierliche Liturgie nach dem abgeschlossenen Umbau der ehemals katholischen St.-Elisabeth-Kirche
Metropolit Grigorije: „Das Herz ist der fruchtbare Boden für Gottes Wort“
Liturgie in Wiesbaden mit Predigt über das Gleichnis vom Sämann – Priester Aleksandar Marković zum Erzpriester erhoben
Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Dortmund feierte ihr Patronatsfest
Mehrere Tage des Gebets, des Dankes und der Gemeinschaft im Zeichen der Pfarrpatrone
Neue orthodoxe Studentenmission in Liverpool gegründet
Erste Vesper vereint im Gebet – Gründung am Festtag des Heiligen Gabriel von Georgien