Römisch-katholische Kirche in Gaza durch Beschuss beschädigt, Priester verletzt
Die Kirche der Heiligen Familie in Gaza nach einem Luftangriff, 16. Juli 2025. Foto: orthodoxianewsagency
Am 16. Juli 2025 beschädigte ein israelischer Luftangriff auf den Gazastreifen die Kirche der Heiligen Familie, die zum Lateinischen Patriarchat von Jerusalem, einer Einrichtung der römisch-katholischen Kirche, gehört. Dies ging aus einer offiziellen Erklärung des Patriarchats vom 17. Juli hervor.
Dem Bericht zufolge wurden mehrere Personen bei dem Angriff verletzt, darunter der Pfarrer der Gemeinde, der katholische Priester Gabriel Romanelli. Die Opfer wurden verwundet, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen jedoch keine Berichte über Verletzte vor. Das Kirchengebäude wurde erheblich beschädigt.
Die Kirche der Heiligen Familie in Gaza ist einer der wenigen Orte, an denen Zivilisten und Binnenvertriebene Zuflucht gefunden haben. Zuvor hatte die griechisch-orthodoxe Kirche St. Porphyrios, die ebenfalls während der Kampfhandlungen beschädigt wurde, eine ähnliche humanitäre Rolle gespielt.
Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem äußerte sich besorgt über die Lage und rief zum Gebet für die Opfer und zur Wiederherstellung des Friedens auf. Vertreter des Patriarchats versprachen, nach der offiziellen Bestätigung weitere Einzelheiten bekannt zu geben.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass ein russischer Luftangriff eine Kirchengebäude der UOK in Bytyzja, Oblast Sumy, zerstört habe.
Lesen Sie auch
Bulgarischer Patriarch: Es gibt sehr erhebliche Hindernisse für die Anerkennung der OKU
Das Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche hat auf die kanonischen Probleme der ukrainischen Kirchenfrage hingewiesen und seine Hoffnung auf eine friedliche Lösung zum Ausdruck gebracht.
Patriarch Porfirije warnte: „Spaltungen sind die Quelle des Bösen“
Zum Tag der serbischen Flagge rief der serbisch-orthodoxe Hierarch zur Einheit im Geist und zur Freiheit in Christus auf.
Pfarrschule Wien startete mit vollem Programm ins neue Schuljahr
Glaube, Bildung und Gemeinschaft prägen den Auftakt in der Kirchengemeinde St. Stephan des Großen.
Jugendtreff in Nürnberg: Glaube, Gemeinschaft und geistliche Stärkung
Diakon Arsenije Jovanović erinnerte daran, dass das Evangelium zu Ernsthaftigkeit und Wachsamkeit aufruft.
Im Vatikan wurde mit Hilfe von tausend Drohnen ein Porträt von Papst Franziskus erstellt
Die Lichtshow begleitete das erste Konzert, das auf dem Petersplatz stattfand und damit eine jahrhundertealte Tradition brach.
Orthodoxe Theologische Fernschule startete in das neue Studienjahr
Über 220 Studierende aus Europa eingeschrieben – Erste Absolventen des dreijährigen Kurses erwartet.