Die Kirche feiert das Gedenken an die 12 Apostel

Ikone der zwölf Apostel. Foto: Open Source

Am 13. Juli 2025 (30. Juni nach dem julianischen Kalender) feiert die Orthodoxe Kirche den Gedenktag der zwölf Apostel. Dieser Feiertag ist den Jüngern Jesu Christi gewidmet, die die ersten Prediger der christlichen Lehre waren.

Die zwölf Apostel – Petrus, Andreas, Jakobus, der Sohn des Zebedäus, Johannes der Theologe, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Simon der Zelot, Judas, der Sohn des Jakobus, und Matthias (erwählt als Nachfolger von Judas Iskariot) – wurden von Christus auserwählt, das Evangelium in der ganzen Welt zu verbreiten. Alle von ihnen, außer Johannes dem Theologen, starben den Märtyrertod.

Petrus predigte in Rom und wurde auf eigenen Wunsch kopfüber gekreuzigt. Andreas brachte die Frohe Botschaft nach Skythien und Griechenland und wurde in Patras an einem diagonalen Kreuz gekreuzigt. Jakobus, der Sohn des Zebedäus, predigte in Jerusalem und wurde auf Befehl von Herodes Agrippa enthauptet. Johannes der Evangelist diente in Kleinasien und starb eines natürlichen Todes in Ephesus.

Philippus predigte in Skythien und Phrygien und wurde in Hierapolis gekreuzigt. Bartholomäus brachte den Glauben nach Indien und Armenien und erlitt den Märtyrertod durch Häutung. Matthäus predigte in Äthiopien und wurde mit dem Schwert getötet. Thomas diente in Indien und wurde mit einem Speer durchbohrt. Jakobus, der Sohn des Alphäus predigte in Jerusalem und wurde vom Dach des Tempels geworfen und gesteinigt.

Simon der Zelot brachte den Glauben nach Ägypten und Britannien und wurde gekreuzigt. Judas, der Sohn des Jakobus – predigte in Mesopotamien und wurde mit einer Keule getötet. Matthias diente in Äthiopien und wurde gesteinigt und enthauptet.

Die Feier des Gedenkens an die zwölf Apostel erinnert die Gläubigen an die Bedeutung des apostolischen Dienstes und ruft dazu auf, dem Beispiel der ersten Jünger Christi in der Verkündigung und Bezeugung des christlichen Glaubens zu folgen.

Es sei wohl gemerkt, dass die Kirche am 12. Juli (29. Juni nach dem julianischen Kalender) den Gedenktag der Apostel Petrus und Paulus feierte.

Lesen Sie auch

Die Kirche feiert das Gedenken an die 12 Apostel

Orthodoxe Gläubige ehren die Jünger Christi, die die Frohe Botschaft in die ganze Welt trugen und den Grundstein für den christlichen Glauben legten.

Die Heiligen Apostel Petrus und Paulus und der päpstliche Primat

Lasst uns am Festtag der Apostelfürsten über die Rolle der Apostel Petrus und Paulus für die römische Gemeinde sprechen sowie darüber, ob der Primat der Apostel eine echte Rechtfertigung für die Macht des Papstes im Katholizismus darstellt.

Erdogan: Vor fünf Jahren haben wir die Hagia Sophia von ihren Ketten befreit

Das türkische Staatsoberhaupt erklärte, dass die Hagia Sophia nach Allahs Wille für immer eine Moschee bleiben werde.

Die Kirche feiert den Gedenktag der Hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus

Am 12. Juli, dem Tag der Erinnerung an die Apostel von Petrus und Paulus, endet die Apostelfastenzeit.

Die Europäische Union forderte die Behörden Albaniens auf, nicht in die inneren Angelegenheiten der Kirche einzugreifen

In einer neuen Resolution der EU wird betont, dass „Albanien auf Handlungen, die die Religionsfreiheit untergraben, verzichten muss“.

Der Metropolit von Tscherkassy unterstützte Seine Seligkeit Onufriy

Metropolit Feodossij sprach dem Primas der UOK seine Unterstützung aus.