Die Kirche feiert das Gedenken an die 12 Apostel
Ikone der zwölf Apostel. Foto: Open Source
Am 13. Juli 2025 (30. Juni nach dem julianischen Kalender) feiert die Orthodoxe Kirche den Gedenktag der zwölf Apostel. Dieser Feiertag ist den Jüngern Jesu Christi gewidmet, die die ersten Prediger der christlichen Lehre waren.
Die zwölf Apostel – Petrus, Andreas, Jakobus, der Sohn des Zebedäus, Johannes der Theologe, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Simon der Zelot, Judas, der Sohn des Jakobus, und Matthias (erwählt als Nachfolger von Judas Iskariot) – wurden von Christus auserwählt, das Evangelium in der ganzen Welt zu verbreiten. Alle von ihnen, außer Johannes dem Theologen, starben den Märtyrertod.
Petrus predigte in Rom und wurde auf eigenen Wunsch kopfüber gekreuzigt. Andreas brachte die Frohe Botschaft nach Skythien und Griechenland und wurde in Patras an einem diagonalen Kreuz gekreuzigt. Jakobus, der Sohn des Zebedäus, predigte in Jerusalem und wurde auf Befehl von Herodes Agrippa enthauptet. Johannes der Evangelist diente in Kleinasien und starb eines natürlichen Todes in Ephesus.
Philippus predigte in Skythien und Phrygien und wurde in Hierapolis gekreuzigt. Bartholomäus brachte den Glauben nach Indien und Armenien und erlitt den Märtyrertod durch Häutung. Matthäus predigte in Äthiopien und wurde mit dem Schwert getötet. Thomas diente in Indien und wurde mit einem Speer durchbohrt. Jakobus, der Sohn des Alphäus predigte in Jerusalem und wurde vom Dach des Tempels geworfen und gesteinigt.
Simon der Zelot brachte den Glauben nach Ägypten und Britannien und wurde gekreuzigt. Judas, der Sohn des Jakobus – predigte in Mesopotamien und wurde mit einer Keule getötet. Matthias diente in Äthiopien und wurde gesteinigt und enthauptet.
Die Feier des Gedenkens an die zwölf Apostel erinnert die Gläubigen an die Bedeutung des apostolischen Dienstes und ruft dazu auf, dem Beispiel der ersten Jünger Christi in der Verkündigung und Bezeugung des christlichen Glaubens zu folgen.
Es sei wohl gemerkt, dass die Kirche am 12. Juli (29. Juni nach dem julianischen Kalender) den Gedenktag der Apostel Petrus und Paulus feierte.
Lesen Sie auch
In Ungarn feierte das serbisch-orthodoxe Kloster Srpski Kovin sein Patronatsfest
Abt Methodius betonte dabei die Einheit der Gläubigen um die Allerheiligste Gottesgebärerin.
Trotz Evakuierungsbefehl: Kirchen in Gaza-Stadt wollen Zufluchtsort bleiben
Geistliche und Ordensleute harren bei den verbliebenen Zivilisten aus und warnen eindringlich vor einer Vertreibung der Bevölkerung.
Metropolit Mark segnete den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg
Zum Hochfest Maria Entschlafens versammelten sich die Bruderschaft und Gläubige am zukünftigen Zuhause in Schwaben.
Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Die Diözese der ROKA beging die Entschlafung Mariens mit einem besonderen nächtlichen Ritus unter großer Beteiligung der Gläubigen.
Orthodoxes Sommerlager in Neamțișor vereinte junge Christen aus ganz Europa
Glaube und Gemeinschaft standen im Camp „Die Freude der Freundschaft“ in Rumänien im Vordergrund.
Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern
Erzbischof Tichon nahm zum Hochfest Weihen zum Lektor, Subdiakon sowie Diakon vor.