Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft

Metropolit Onufrij. Foto: SBU

Am 2. Juli 2025 gab der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) bekannt, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret unterzeichnet habe, mit dem Seiner Seligkeit, Metropolit Onufrij, die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen wurde.

Die Sicherheitsbehörden erklärten, dass der Vorsteher der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) im Jahr 2002 angeblich die russische Staatsbürgerschaft erhalten habe, ohne dies den ukrainischen Behörden mitzuteilen. Zudem behauptete der SBU, dass Metropolit Onufrij laut vorliegenden Informationen Verbindungen zum Moskauer Patriarchat pflege und sich bewusst gegen die kanonische Unabhängigkeit der ukrainischen Kirche von Moskau gestellt habe.

„Trotz der großangelegten Invasion unterstützt Beresowskyj (Onufrij) de facto weiterhin die Politik der Russisch-Orthodoxen Kirche und ihrer Führung, insbesondere von Patriarch Kirill (Gundjajew)“, hieß es in der Pressemitteilung des SBU.

Die UOJ hatte bereits zuvor mitgeteilt, dass Selenskyj behauptet, die UOK stehe unter Kontrolle ehemaliger KGB-Agenten.

Lesen Sie auch

Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica

Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.

Branddrohung an Wiener Karlskirche vor Marsch fürs Leben

Im Vorfeld des Marsches fürs Leben in Wien wurde eine Branddrohung an der Karlskirche veröffentlicht.

In Wien startet der Marsch „Für das Leben“

Tausende Menschen gingen heute auf die Straßen der österreichischen Hauptstadt

Bischof der armenischen Kirche zu zwei Jahren Haft verurteilt

Erzbischof Mikael Adschapachjan wurde wegen öffentlicher Aufrufe zum Sturz der Regierung angeklagt.