Tag der offenen Tür in Seyfriedsberg fand statt
Tag der offenen Tür in Seyfriedsberg. Screenshot aus dem Video von „der Bote“
Am 25. Mai 2025 empfingen die Brüder und Helfer des neuen Standorts des Klosters des Heiligen Hiob von Pochaev im Schloss Seyfriedsberg, das zur Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) gehört, über 2000 Besucher aus ganz Deutschland zum Tag der offenen Tür.
Darüber berichtet ein Videobericht, der am 7. Juni auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Diözese der ROKA – „der Bote“ – veröffentlicht wurde.
Unter den Gästen waren viele Einheimische, die mit großem Interesse und Freude an den Führungen durch das Schloss teilnahmen, das derzeit in ein orthodoxes Kloster umgebaut wird.
Das Kloster lebt ausschließlich von den Spenden engagierter Menschen. Wir danken allen Helfern, Spendern und Bauleuten von Herzen für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.
Die deutsche Redaktion der Union orthodoxer Journalisten ruft alle Mitfühlenden dazu auf, die Ausgestaltung des Klosters in Seyfriedsberg zu unterstützen.
Russisch Orthodoxe Diözese
Verwendungszweck: "Hiobkloster Schloss"
IBAN: DE47 7002 0270 0015 3762 20
BIC: HYVEDEMMXXX
PayPal: spenden@hiobmon.org
Früher berichtete UOJ, dass die deutsche Redaktion der UOJ einen Film über das Kloster in Seyfriedsberg gedreht hat.
Lesen Sie auch
Diakon Igor Willimowski: „Nutzen wir die Zeit, die uns verbleibt“
Die Predigt in der St.-Barbara-Kirche zu Krefeld erinnert daran, den Glauben im Alltag nicht zu verdrängen
Deutscher Theologe warnte vor Gesetz gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche
Professor Thomas Bremer (Universität Münster) kritisierte Einschränkungen der Religionsfreiheit in der Ukraine.
Primas: Verfolgung der Kirche ist Kampf gegen Liebe zu Gott und zum Nächsten
Am Gedenktag des Heiligen Nestor des Chronisten wandte sich der Primas der UOK mit einer Ansprache an die Studenten und Dozenten der theologischen Hochschulen.
In den USA stellte katholische Schule zu Halloween Tor vom KZ Auschwitz auf
Jüdische Organisationen bezeichneten den Vorfall als antisemitisch und forderten eine Entschuldigung.
Gemeinde in Schwerin ehrte den Heiligen Demetrius von Thessaloniki
Feierliche Liturgie mit Prozession und Predigt über Glaubenstreue und Mut zum Bekenntnis
Weihbischof Sofian besuchte Gemeinden in Borken und Rheda-Wiedenbrück
Gottesdienste und Begegnungen im Rahmen des Pastoralbesuchs – Aufruf zu dienender Gesinnung als Ausdruck gelebter Engelhaftigkeit