Bischof von Tscherkassy sprach mit dem inhaftierten Metropoliten Arseny

Metropolit Arsenij. Foto: Kloster Swjatogorsk

Am 21. Mai 2025, dem Gedenktag des Heiligen Arsenij des Großen, überbrachte Metropolit Feodosij (Snigirev) Metropolit Arsenij von Swjatogorsk Glückwünsche der Priester und Gläubigen der Diözese Tscherkassy der UOK. In seiner Predigt nach dem Gottesdienst wandte sich der Bischof an den Abt des Klosters von Swjatogorsk, der seit über einem Jahr in Untersuchungshaft sitzt.

„Hochverehrter Herr Bischof, wenn Sie uns hören können, nehmen Sie bitte die Glückwünsche der gesamten Diözese Tscherkassy entgegen, des Volkes Gottes, insbesondere des Klerus und der Mönche. Sie sind ein Vorbild für uns, wir lieben Sie, wir beten für Sie und wir verstehen, dass Sie es sind, die in gewissem Maße die Last für uns alle tragen“, sagte Metropolit Feodossij.

Seinen Worten gemäß, sagte er: „Hier will man uns nur Angst machen, aber über Sie macht man sich richtig lustig.“ Gläubige werden ihrer Kirchen beraubt, während dem Hierarchen von Swjatogorsk seine Freiheit und Gesundheit genommen wurde.

„Wir wissen, dass der Herr Ihnen erlaubt hat, diese Last für uns alle zu tragen, auch weil Ihre Liebe zu Ihrer Bruderschaft, zu allen Orthodoxen, so groß war, dass der Feind des Menschen sie nicht ertragen konnte. Bitte nehmen Sie heute unsere Glückwünsche und unsere Gebete für Sie entgegen“, schloss der Bischof von Tscherkassy.

Wie die UOJ schrieb, fand in Slawjansk eine weitere Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Arsenij statt.

Lesen Sie auch

Drittes Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend Westeuropas

In Málaga ging es um die Stärkung des Glaubens und des Zusammenhalts der Jugendlichen in der Diaspora. Seine Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine richtete einen Appell an die Teilnehmer.

Papst trifft sich mit dem Leiter der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats

Der neue Papst nimmt den Dialog mit der Russischen Kirche wieder auf.

OSZE-Expertin: Die „Anweisungen“ der Behörden an die UOK werden tatsächlich zu Repressionen

Vasilevich erklärte, die Eskalation der Beziehungen zwischen dem Staat und der UOC habe ein kritisches Niveau erreicht, da jegliche Forderungen der Behörden als repressive Maßnahme wahrgenommen würden.

Österreichischer Think Tank berichtet über Selenskyjs Verfolgung der UOK

Die Publikation stellt fest, dass die UOK selbst nach einem Jahrzehnt Verfolgung durch die Behörden noch immer Millionen von Gläubigen zählt – sowohl in der Ukraine als auch im Ausland.

"Die Sünde trennt uns von Gott" – Erzpriester Mihail Rahr predigt in Berlin

An der Heilung des Gelähmten mache Jesus deutlich, dass die Sündenvergebung der Weg ins Himmelreich sei, so Mihail Rahr.

Sommercamp der Diözese vermittelt Werte des christlichen Lebens

Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, bei den Jungen und Mädchen einen Geist des Gebets zu fördern.