Bischof von Tscherkassy sprach mit dem inhaftierten Metropoliten Arseny
Metropolit Arsenij. Foto: Kloster Swjatogorsk
Am 21. Mai 2025, dem Gedenktag des Heiligen Arsenij des Großen, überbrachte Metropolit Feodosij (Snigirev) Metropolit Arsenij von Swjatogorsk Glückwünsche der Priester und Gläubigen der Diözese Tscherkassy der UOK. In seiner Predigt nach dem Gottesdienst wandte sich der Bischof an den Abt des Klosters von Swjatogorsk, der seit über einem Jahr in Untersuchungshaft sitzt.
„Hochverehrter Herr Bischof, wenn Sie uns hören können, nehmen Sie bitte die Glückwünsche der gesamten Diözese Tscherkassy entgegen, des Volkes Gottes, insbesondere des Klerus und der Mönche. Sie sind ein Vorbild für uns, wir lieben Sie, wir beten für Sie und wir verstehen, dass Sie es sind, die in gewissem Maße die Last für uns alle tragen“, sagte Metropolit Feodossij.
Seinen Worten gemäß, sagte er: „Hier will man uns nur Angst machen, aber über Sie macht man sich richtig lustig.“ Gläubige werden ihrer Kirchen beraubt, während dem Hierarchen von Swjatogorsk seine Freiheit und Gesundheit genommen wurde.
„Wir wissen, dass der Herr Ihnen erlaubt hat, diese Last für uns alle zu tragen, auch weil Ihre Liebe zu Ihrer Bruderschaft, zu allen Orthodoxen, so groß war, dass der Feind des Menschen sie nicht ertragen konnte. Bitte nehmen Sie heute unsere Glückwünsche und unsere Gebete für Sie entgegen“, schloss der Bischof von Tscherkassy.
Wie die UOJ schrieb, fand in Slawjansk eine weitere Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Arsenij statt.
Lesen Sie auch
OB-Kandidat von Köln sprach sich gegen Diskriminierung der Orthodoxen aus
Torsten Burmester teilte im Kommentar der UOJ mit, dass er der Ansicht ist, dass Köln kein Ort für die Diskriminierung von Orthodoxen sein darf.
Orthodoxe Christen für Palästina: Ein Interview mit Joseph Galiano
Galiano: „Zusätzlich zur Tötung von bereits drei Prozent der christlichen Bevölkerung seit Kriegsbeginn deuten diese Handlungen des israelischen Militärs auf einen absichtlichen Versuch, die palästinensisch-christliche Identität in Gaza auszulöschen durch das erzwungene Verlassen einer historischen Kirche, ohne Versprechen auf eine Wiederkehr zu geben.“
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.
Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons
Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.
Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.
Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.