Der Patriarch von Antiochien fordert dem Krieg in der Ukraine ein Ende

Patriarch Johannes von Antiochien. Foto: Facebook des Patriarchats von Antiochien

Am 18. Mai 2025 äußerte Patriarch Johannes von Antiochien während der feierlichen Einweihung der Kirche Unserer Lieben Frau der Freude in der libanesischen Stadt Zahlé seine tiefe Besorgnis über die Situation zwischen Russland und der Ukraine.

„Wir weihen diese Kirche, und unsere Herzen bluten angesichts der Ereignisse zwischen Russland und der Ukraine. Unser Gebet an die Mutter der Barmherzigkeit und die Frau der Freude ist es, den Krieg aus Mitgefühl für die Menschen zu beenden, die unter Hunger, seelischem Leid, Gewalt, Mord und Vertreibung leiden“, sagte der Primas der Antiochenischen Kirche in seiner Rede, die auf seine Anweisung hin von Archimandrit Georges Yacoub, Abt des Patriarchalklosters Balamand, verlesen wurde.

Der Patriarch äußerte sich besorgt über die Lage der Gläubigen der kanonischen ukrainisch-orthodoxen Kirche: „Unser Gebet gilt unseren Brüdern in der ukrainisch-orthodoxen Kirche, die ihren Glauben durch die Schließung von Kirchen, die Beschlagnahmung von Eigentum und das Verbot religiöser Praxis würdigen.“

Gleichzeitig würdigte der Primas von Antiochien die historische Rolle der russischen Kirche, die „von der Zeit des zaristischen Russlands bis heute an der Seite der antiochenischen Kirche steht“. Er übermittelte Seiner Heiligkeit Patriarch Kirill seine besten Wünsche „und durch ihn allen unseren Brüdern in der russischen Kirche“.

Der Leiter des Amts für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats, Metropolit Antonius, und die ihn begleitende Delegation nahmen ebenfalls an der Weihe der Kirche teil.

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, der Patriarch von Antiochien habe wegen Katar einen scharfen Brief an Jerusalem geschickt.

Lesen Sie auch

Archäologen entdeckten das Badehaus eines Bischofs in antikem Olympus

Das luxuriöse Badehaus eines Bischofs in Olympus war teilweise öffentlich zugänglich und liefert neue Einblicke in frühchristliches Leben

In Heerdt wurde eine Regenbogenbank übermalt

Regenbogenbank sorgt für Diskussion über politische Symbole im öffentlichen Raum und den Einsatz der GRÜNEN

In Bukarest wurde Orthodoxes Jugendtreffen für 2026 angekündigt

Das Event richtet sich an junge Gläubige weltweit; die Nationalkathedrale wird dafür fertiggestellt

Niederlande führten orthodoxen Religionsunterricht ein

Pilotprojekt startet 2025/2026 – Orthodoxer Religionsunterricht einmal wöchentlich an staatlichen Schulen möglich  

Studie: Abbruch in den 20ern kann spätere Kinderlosigkeit zur Folge haben

Neue Analyse zeigt: Zahlreiche Frauen erfahren vor einem Schwangerschaftsabbruch nichts über mögliche langfristige Folgen

Priester Athanasie Ulea sprach über Heilung der Seele, Gebet und Fasten

Der rumänisch-orthodoxe Geistliche und Psychotherapeut hielt mehrere Vorträge in österreichischen Gemeinden