Muslime haben einen Katholiken in Pakistan zu Tode gefoltert

Ein Pakistaner steht am Eingang einer presbyterianischen Kirche in der Provinz Punjab. Foto: christianpost.com

Eine Gruppe von Muslimen, darunter ein ehemaliger Polizist, hat in der pakistanischen Provinz Punjab einen Katholiken zu Tode gefoltert, berichtet christianpost.com.

Bei dem Toten handelt es sich um den 35-jährigen Kashif Masih, einen Katholiken aus dem Dorf Jamke Cheema (Distrikt Sialkot). Er hatte drei Jahre lang auf dem Ackerland des ehemaligen Polizeiinspektors Malik Irfan gearbeitet.

Laut seinem Bruder Riyasat Masih brachen am 13. Mai gegen 2:30 Uhr zwei Verwandte von Irfan, Arib Babar und Ijaz Ikramullah, in das Haus der Brüder ein und beschuldigten Kashif, ein Telefon gestohlen zu haben. Sie durchsuchten das Haus, fanden aber nichts. Später stellte sich heraus, dass Kashif am Abend des 11. Mai von ihnen festgenommen worden war.

Am nächsten Morgen berichteten Nachbarn, dass Kashifs Leiche auf die Straße geworfen worden war. Er lebte noch, blutete aber und war schwer verprügelt worden. Seine Familie brachte ihn sofort nach Hause, doch er erlag seinen Verletzungen.

Vor seinem Tod erzählte Kashif [seinen Nächsten], Irfan habe ihn in sein Büro gerufen, ihn des Telefondiebstahls beschuldigt und seinen sieben Handlangern, darunter Areeb und Ijaz, befohlen, ihm ein Geständnis abzupressen.

Er war am ganzen Körper mit Schlagstöcken und Metallstangen geschlagen worden. Eine Autopsie ergab, dass Stahlnägel in Kashifs Beine getrieben worden waren.

„Ich kann den Schmerz, den ich empfand, als ich den verstümmelten Körper meines jüngeren Bruders sah, nicht in Worte fassen“, sagte Riyasat Masih. „Er starb durch die Hand eines einflussreichen Arbeitgebers, dem er drei Jahre lang treu gedient hatte.“

Laut Riyasat weigerte sich die Polizei zunächst, Anzeige erstatten zu lassen, da der Hauptverdächtige ein ehemaliger Polizeibeamter war. Nach Protesten von Christen und dem Druck der Gemeinde wurde jedoch ein Strafverfahren eröffnet und Irfan verhaftet.

Arib und Ijaz wiederum wurden vorläufig auf Kaution freigelassen, während die anderen Beteiligten noch nicht verhaftet wurden.

„Wir sind eine große Familie, sieben Brüder und zwei Schwestern. Kashif war der fünfte. Seit dem Tod unseres Vaters arbeiten wir alle, um unsere Familien zu ernähren. Unsere betagte Mutter ist untröstlich“, fügte Riyasat hinzu.

Er merkte an, dass der mutmaßliche Mord wegen eines Telefon unglaubwürdig erscheine: „Wenn sie wirklich geglaubt hätten, dass Kashif etwas gestohlen hat, hätten sie zur Polizei gehen können. Aber sie entschieden sich für Folter und Vergeltung. Ich glaube, es steckt noch etwas anderes dahinter.“

Christen vor Ort drückten ihre Unterstützung für die Familie aus. Aktuell sammeln sie Spenden für Rechtsbeistand und helfen, Gerechtigkeit zu erreichen.

Der Mord an Kashif Masih ist kein Einzelfall. Am 27. Februar verhafteten Muslime in einem anderen Teil Punjabs den Christen Wasif George, rasierten ihm Kopf und Gesicht, beschmierten ihn mit Ruß und führten ihn auf einem Esel durch das Dorf. Sie hatten ihn wegen Holzdiebstahl beschuldigt.

Am 6. Juni 2024 folterte ein muslimischer Fabrikbesitzer den 18-jährigen Katholiken Waqas Salamat, nachdem dieser beschlossen hatte, seine Arbeit aufzugeben. Er wurde mehrere Stunden lang mit Elektroschocks gefoltert, an denen er starb.

Pakistan belegt laut der Organisation Open Doors (World Watch List 2025) Platz 8 der Länder, in denen es für Christen am schwierigsten ist zu leben. Christen in jenem Land sind regelmäßig Gewalt, Diskriminierung und Ungerechtigkeit durch die muslimische Mehrheit ausgesetzt.

Zuvor hatte die Union Orthodoxer Journalisten berichtet, dass ein pakistanisches Gericht Todesurteile wegen „Online-Blasphemie“ verhängt hat.

Lesen Sie auch

Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft

Selenskyj handelte auf Grundlage von „Ermittlungsmaterialien“ des SBU.

Metropolit Grigorije von Düsseldorf leitete die feierliche Liturgie in Kassel

Video-Reportage der UOJ: In Kassel wurde der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus begangen

Verleumder der UOJ in Griechenland und Zypern entschuldigen sich für ihre Angriffe

Journalisten in Griechenland und Zypern haben eingeräumt, dass die Vorwürfe, es gebe Verbindungen zu Moskau, falsch seien, und ihre Aussagen über einen vermeintlichen „russischen Einfluss“ auf die Arbeit der UOJ zurückgezogen.

Rumänische Kirche reagiert auf den Aufruf der Ukraine zur Anerkennung der OKU

Die Rumänische Kirche bekräftigte ihren Aufruf zur Lösung des Ukraine-Problems auf einem panorthodoxen Konzil.

Ein in Czernowitz verprügelterer Priester zu Bartholomäus: Unser Blut liegt auf Eurem Gewissen

Ein Priester der UOK, der sich derzeit im Krankenhaus befindet, lud den Patriarchen von Konstantinopel nach Czernowitz ein, damit er mit eigenen Augen sehe, welche Gesetzlosigkeit seine geistlichen Kinder begehen.

Das Haupt der ROKA gratulierte Metropolit Onufriy zu seinem Namenstag

Der Erste Hierarch der ROKA gratulierte Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.