Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der serbische Patriarch. Foto: Bogoslov.ru

In einem Interview mit bogoslov.ru erläuterte der serbische Patriarch seine Vision zur Überwindung der aktuellen Spaltungen in der orthodoxen Welt und äußerte seine feste Zuversicht, dass die aktuellen zwischenkirchlichen Probleme letztlich zur Stärkung der orthodoxen Einheit beitragen werden.

„Ich bin überzeugt, dass die Krise, in der wir uns als orthodoxe Kirche derzeit befinden, letztlich zum Triumph der Einheit, der Liebe, des gegenseitigen Verständnisses und des Zeugnisses der Kirche als die einzig eine, heilige, katholische und apostolische Kirche führen wird“, sagte der Primas der Serbischen Orthodoxen Kirche.

Der Patriarch betonte, dass allen kirchlichen Spaltungen und Missverständnissen der Konflikt zweier Vernunft zugrunde liege: der menschlichen, die auf Kalkül, Interessen und Rechten basiert, und der göttlichen, die auf dem Evangelium und der kirchlichen Tradition beruht.

„Jedes Mal, wenn wir auf Probleme, Herausforderungen und sogar Missverständnisse stoßen und sie mit menschlicher Logik zu lösen versuchen, oder gar jene Logik über die Logik Christi bzw. Gottes stellen, geraten wir in Sackgassen und hoffnungslose Situationen“, bemerkte der serbische Patriarch.

Seiner Meinung nach sollten alle kirchlichen Krisen und Missverständnisse nicht als Niederlagen, sondern als Herausforderungen und Chancen für spirituelles Wachstum betrachtet werden: „Ich sehe alle Missverständnisse als Versuchungen, und ich sehe Versuchungen als Herausforderungen, ich sehe Krisen als Chancen. Und wenn es heute innerhalb unserer orthodoxen Kirche Missverständnisse oder Krisen gibt, sehe ich sie als Chancen und als Aufforderung an jeden von uns, sich selbst, sein Herz und seine Motivationen vor Christus zu prüfen.“

Als lebendiges Beispiel für die erfolgreiche Überwindung eines Kirchenschismas nannte der Patriarch die jüngste Entscheidung der serbischen Kirche, die Autokephalie der mazedonischen Kirche anzuerkennen.

„Ehre sei Gott und seiner Liebe, seiner Vorsehung! Das Missverständnis und das Schisma sind überwunden. Wir haben nun Brüder und Schwestern im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärte der Primas.

Der Patriarch erinnerte daran, dass es „der größte Segen der Welt“ sei, orthodoxer Christ zu sein, aber dies sei kein Grund für Stolz oder Arroganz: „Wer der Erste sein will, muss allen dienen.“

Am Ende des Interviews rief der Primas der Serbischen Kirche alle orthodoxen Christen dazu auf, den Geist der brüderlichen Liebe und Versöhnung zu finden: „Zu Ostern singen wir ein Kirchenlied, in dem wir sagen: ‚Lasst uns alle zueinander sagen: Christus ist auferstanden! Und lasst uns einander umarmen und sagen: Christus ist auferstanden! Auch zu denen, die uns hassen.‘“

Zuvor hatte die UOJ über die Erklärung des serbischen Patriarchen zur Gewährung der Autokephalie der Mazedonischen Kirche berichtet.

Lesen Sie auch

Die UOK ist verblüfft über die Kontakte zwischen der OKU und Yelensky mit Vertretern der ROK

Äbtissin Seraphima stellte die Frage, wie sich der Leiter der DESS mit Vertretern einer in der Ukraine verbotenen Konfession habe treffen können.

Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.

„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter

Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“

Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht

Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.

Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen

Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.

In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht

Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.