Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark

Am 1. Mai 2025 begeht Metropolit Mark von Berlin und Deutschland (Arndt), der dienstälteste Hierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, das 50-jährige Jubiläum seiner Priesterweihe.

Wie der Telegram-Kanal „Bote der Deutschen Diözese“ mitteilt, beginnen die Feierlichkeiten am Abend des 30. April um 17:00 Uhr mit der Vesper und dem Nachtgottesdienst im St.-Elisabeth-Kloster in Gauting (Forstenrieder-Park-Straße 2, 82131 Gauting). Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein festliches Abendessen und eine Begegnung mit dem Metropoliten statt.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Göttliche Liturgie am 1. Mai um 9:00 Uhr (Zusammenkunft der Geistlichen um 8:30 Uhr) in der Kathedrale der Hl. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München (Lincolnstr. 58, 81549 München). Die liturgische Farbe für Kleriker ist Weiß.

In der offiziellen Ankündigung des Kanals heißt es:
„Am 1. Mai (18. April nach altem Stil) 2025 begeht unser Abba und Erzhirte, einer der dienstältesten Hierarchen der Russischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Mark von Berlin und Deutschland (Arndt), sein 50-jähriges Priesterjubiläum.“

Lesen Sie auch

Bulgarien reagierte auf die Kritik an Patriarch Daniel hinsichtlich der OKU

Die bulgarische UOJ analysierte die Veröffentlichung des Mönchs Pantokrator vom Berg Athos und wies die Vorwürfe gegen den Primas der BOK zurück.

Der Premierminister von Armenien sagte, er würde die „Befreiung“ der Armenischen Kirche persönlich leiten

Der Premierminister beschuldigte die Führung der armenischen Kirche, die Verbindung zu Christus verloren zu haben, und nannte sie Teil einer staatsfeindlichen Verschwörung.

Die Klöster der Eparchie Czernowitz unterstützten Seine Seligkeit Onufrij

Der Primaten der UOK wünschte, der Herr würde ihn mit seiner Gnade stärken und ihn unter dem Schutz der allheiligen Jungfrau Maria bewahren.

In der Oblast Tscherkassy fand eine religiöse Prozession mit der Ikone der Gottesmutter von Wladimir statt

Am Feiertag versammelten sich Dutzende Gläubige am Heiligtum, um für Frieden, Glauben und den Schutz der Kirche zu beten.

5.000 Gläubige nahmen an einer religiösen Prozession von Czernowitz nach Chreschtschatyk teil

Innerhalb von zwei Tagen legten die Kreuzträger fast 50 Kilometer zurück.

Die Kirche feiert die Geburt Johannes des Täufers

Orthodoxe Christen feiern das Fest der Geburt des Täufers des Herrn Johannes.