Ukrainischer Geheimdienst (SBU) durchsucht Kanzlei der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Metropolit Antonij. Foto: facebook.com/MitropolitAntoniy

Am 15. April 2025 führte der ukrainische Geheimdienst (SBU) eine Durchsuchung bei Metropolit Antonij (Pakanitsch), dem Verwaltungsleiter der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK), durch.

Nach Angaben der UOJ findet die Durchsuchung im provisorischen Gebäude der Kanzlei der UOK-Metropolie statt, das sich im Bereich der U-Bahn-Station „Lybidska“ in Kyjiw befindet. Vertreter des SBU verhalten sich den Informationen zufolge korrekt.

Bekannt ist außerdem, dass die Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Behinderung der Tätigkeit religiöser Gemeinden stehen, insbesondere ihrer Neuzuordnung.

Lesen Sie auch

OB-Kandidat von Köln sprach sich gegen Diskriminierung der Orthodoxen aus

Torsten Burmester teilte im Kommentar der UOJ mit, dass er der Ansicht ist, dass Köln kein Ort für die Diskriminierung von Orthodoxen sein darf.

Orthodoxe Christen für Palästina: Ein Interview mit Joseph Galiano

Galiano: „Zusätzlich zur Tötung von bereits drei Prozent der christlichen Bevölkerung seit Kriegsbeginn deuten diese Handlungen des israelischen Militärs auf einen absichtlichen Versuch, die palästinensisch-christliche Identität in Gaza auszulöschen durch das erzwungene Verlassen einer historischen Kirche, ohne Versprechen auf eine Wiederkehr zu geben.“

Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“

Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.

Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons

Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.

Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“

Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.

Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane

Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.