Religionswissenschaftlerin über Kircheneroberungen: Gewalt gegen die UOK untergräbt die nationale Sicherheit der Ukraine
Natalia Vasilevich. Foto: Euroradio
Die belarussische oppositionelle Menschenrechtlerin und Religionswissenschaftlerin Natalia Vasilevich äußerte sich zu den gewaltsamen Übernahmen von Kirchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) in der Bukowina. In einem Kommentar zu einer Videobotschaft eines Soldaten aus Werchni Stanivzi über das Vorgehen des Geistlichen der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Hryschtschuk, erklärte sie, dass solche Handlungen die nationale Sicherheit der Ukraine gefährden.
„Aus jedem Lautsprecher hört man jetzt beinahe täglich von einer Kircheneroberung mit Schlägern und Trennschleifer. Nichts untergräbt die nationale Sicherheit der Ukraine, ihre Identität als demokratischer und rechtsstaatlicher Staat, ihre Zukunft – so sehr wie diese Gewalt vor Ort“, schrieb Vasilevich.
Ihr zufolge sei die ukrainische Regierung nicht mehr in der Lage, der Gewalt gegen die UOK Einhalt zu gebieten:
„Zunächst dachte ich, der Staat wolle sich einfach nicht einmischen – doch die Wahrheit ist, dass er es schon gar nicht mehr kann.“
„Wenn ein Staat seine Bürger nicht vor banditenartigen Gruppen schützen und diese nicht aufhalten kann, dann hört er faktisch auf, als Staat zu existieren“, betonte Vasilevich.
Lesen Sie auch
Neue Terrorangriffe in Burkina Faso versetzten Christen in Angst
Gottesdienstbesucher, Katecheten und Busreisende sind Ziel der Attacken
Trump setzt deutsche Antifa-Gruppe auf US-Terrorliste
„Antifa-Ost“ unter den vier neu eingestuften europäischen Organisationen – rechtliche Folgen für Mitglieder
Bundesbeauftragter für Religionsfreiheit: Christen „besonders betroffen“
Thomas Rachel betonte Schutz von Christen und universelles Grundrecht weltweit
Europäischer Gerichtshof entschied über Entschädigung in Polen
Die Entscheidung betrifft eine Frau, die aufgrund rechtlicher Unklarheiten 2020 in die Niederlande reisen musste. Das Urteil könnte für ähnliche Fälle richtungsweisend sein.
EGMR urteilte erneut zu Polens Abtreibungsrecht
Gericht sieht angebliche Verletzung des Rechts auf Privatleben.
Patriarch Daniel segnete die Ausstrahlung der Serie über den Hl. Paisios
Zum ersten mal wird in Bulgarien die Filmserie über den Heiligen Paisios ausgestrahlt.