US-Außenminister Rubio trat im Fernsehen mit einem „Aschekreuz“ auf der Stirn auf

Marco Rubio. Foto: Screenshot foxnews.com

Am 5. März 2025 erschien der katholische US-Außenminister Marco Rubio im Fox News-Programm mit einem „Aschekreuz“ auf der Stirn – ein Symbol für den Beginn der Großen Fastenzeit bei Katholiken und Lutheranen.

Im Interview erklärte Rubio, dass Präsident Trump wegen der Handlungen der Hamas „die Geduld verloren hat“. Er bezeichnete den Konflikt in der Ukraine auch als „Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland“.

„Aschekreuz“ – ein Kreuzzeichen mit Asche, das Katholiken am ersten Tag der Großen Fastenzeit auf die Stirn auftragen, symbolisiert Buße und Vorbereitung auf Ostern.

Zuvor hatte die Sprecherin des Weißen Hauses, Caroline Levitt, bei ihrem ersten Briefing ebenfalls ihre religiöse Zugehörigkeit betont, indem sie vor der Presse mit einem Kreuz um den Hals erschien.

Lesen Sie auch

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen

Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.

Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt

Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf

Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf

Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.