Patriarch von Bulgarien: Die wahre Stärke unseres Volkes liegt im orthodoxen Glauben

Patriarch Daniil. Foto: bg-patriarshia.bg

Am 3. März 2025 feierte der Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Daniil, den Gottesdienst zum 147. Jahrestag der Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Joch.

Die Feierlichkeiten in Sofia begannen mit einem Totengedenken für alle Gefallenen im Kampf für die Freiheit des Vaterlandes und einem Dankgottesdienst, die vom Heiligen Patriarchen Daniil von Bulgarien geleitet wurden.

In seiner Ansprache betonte der Hierarch, dass der orthodoxe Glaube die Grundlage der Einheit und Stärke des bulgarischen Volkes ist:

„Die wahre Stärke unseres Volkes liegt in seiner Spiritualität und Kultur, die wiederum auf unserem orthodoxen Glauben basieren – dem Glauben und Vertrauen auf Gott.“

Laut dem Patriarchen hat der Glaube „uns als Volk über Jahrhunderte hinweg geformt, vereint und bewahrt, selbst in den dunkelsten und hoffnungslosesten Zeiten. Er inspirierte unsere Vorfahren und unsere orthodoxen Brüder, die gekommen sind, um uns die Freiheit zu bringen.“

Lesen Sie auch

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.