Patriarch von Bulgarien: Die wahre Stärke unseres Volkes liegt im orthodoxen Glauben

Patriarch Daniil. Foto: bg-patriarshia.bg

Am 3. März 2025 feierte der Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Daniil, den Gottesdienst zum 147. Jahrestag der Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Joch.

Die Feierlichkeiten in Sofia begannen mit einem Totengedenken für alle Gefallenen im Kampf für die Freiheit des Vaterlandes und einem Dankgottesdienst, die vom Heiligen Patriarchen Daniil von Bulgarien geleitet wurden.

In seiner Ansprache betonte der Hierarch, dass der orthodoxe Glaube die Grundlage der Einheit und Stärke des bulgarischen Volkes ist:

„Die wahre Stärke unseres Volkes liegt in seiner Spiritualität und Kultur, die wiederum auf unserem orthodoxen Glauben basieren – dem Glauben und Vertrauen auf Gott.“

Laut dem Patriarchen hat der Glaube „uns als Volk über Jahrhunderte hinweg geformt, vereint und bewahrt, selbst in den dunkelsten und hoffnungslosesten Zeiten. Er inspirierte unsere Vorfahren und unsere orthodoxen Brüder, die gekommen sind, um uns die Freiheit zu bringen.“

Lesen Sie auch

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.

"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren"

Diakon Igor Willimowski rief in Krefeld zum Beistand untereinander und zur Einheit im Sinne des Glaubensbekenntnisses auf.

Lob für Franziskus und russische Erwartungen an Papst Leo XIV.

Das Moskauer Patriarchat würdigt Papst Franziskus für seine ausgleichende Haltung im Ukraine-Konflikt. Bei seinem Nachfolger ist die Positionierung zunächst unklar.

Das Haupt der AKAB der ROK erzählte dem Papst von Rom über die Verfolgungen der UOK

Während des Gesprächs wurden zahlreiche Fragen zum Stand des orthodox-katholischen Dialogs sowie zu den Konflikten in der Welt angesprochen.

Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam

Laut dem Anwalt geschah das Vorgehen von Selenskyj gegen die Antikorruptionsbehörde unter dem gleichen Vorwand, den die Regierung benutzt, um die UOK zu verfolgen.

Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein

Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.