Patriarch von Bulgarien: Die wahre Stärke unseres Volkes liegt im orthodoxen Glauben

Patriarch Daniil. Foto: bg-patriarshia.bg

Am 3. März 2025 feierte der Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Daniil, den Gottesdienst zum 147. Jahrestag der Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Joch.

Die Feierlichkeiten in Sofia begannen mit einem Totengedenken für alle Gefallenen im Kampf für die Freiheit des Vaterlandes und einem Dankgottesdienst, die vom Heiligen Patriarchen Daniil von Bulgarien geleitet wurden.

In seiner Ansprache betonte der Hierarch, dass der orthodoxe Glaube die Grundlage der Einheit und Stärke des bulgarischen Volkes ist:

„Die wahre Stärke unseres Volkes liegt in seiner Spiritualität und Kultur, die wiederum auf unserem orthodoxen Glauben basieren – dem Glauben und Vertrauen auf Gott.“

Laut dem Patriarchen hat der Glaube „uns als Volk über Jahrhunderte hinweg geformt, vereint und bewahrt, selbst in den dunkelsten und hoffnungslosesten Zeiten. Er inspirierte unsere Vorfahren und unsere orthodoxen Brüder, die gekommen sind, um uns die Freiheit zu bringen.“

Lesen Sie auch

Gericht verurteilt Bischof der Armenischen Kirche wegen Aufruf zum Staatsstreich

Nach dem Strafgesetzbuch Armeniens drohen dem Erzbischof der Eparchie Schirak bis zu fünf Jahre Freiheitsentzug

Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck

Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.

Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert

Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.

Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte

Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte

Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert

Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.

Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.