„Besonders wünsche ich auch Frieden“ – Metropolit Isaak richtete sich an die Gläubigen der Antiochischen Kirche in Deutschland

Am 3. März 2025 richtete sich der Bischof der Antiochischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Isaak von Deutschland und Mitteleuropa, in einer Videobotschaft an die Gläubigen der Antiochischen Orthodoxen Kirche. Das Video wurde auf dem YouTube-Kanal „Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie von Mitteleuropa“ veröffentlicht.

In seiner Botschaft wünschte Metropolit Isaak einen gesegneten Beginn der Großen Fastenzeit und Frieden für alle:

„Gott sei mit euch, meine Lieben. Gesegnetes Fasten! Mit dem Beginn der heiligen vierzigtägigen Fastenzeit wende ich mich an euch und spreche meine besten Wünsche für diese kostbare Zeit aus, die uns allen am Herzen liegt. Diese Zeit erinnert uns, besonders an den Tagen, die wir gerade erleben und unsere geliebten Menschen in unserer Heimat durchmachen, an jene Zeiten, in denen wir täglich in die Kirche kamen, um an den Gebeten der heiligen vierzigtägigen Fastenzeit teilzunehmen. Dank der Gnade unseres Herrn und des Einsatzes des lieben Klerus – insbesondere unseres Bischofs Hanna und der ehrwürdigen Väter – werden in den meisten unserer Gemeinden weiterhin täglich Gebete abgehalten, wo immer es möglich ist. Zumindest werden das große Schlafensgebet, die Marienhymnen und die Liturgie der vorgeweihten Gaben gefeiert. Deshalb möchte ich zunächst den geistlichen Vätern und insbesondere Bischof Hanna für ihre Fürsorge im liturgischen Bereich und für die Betreuung unserer Gläubigen in allen Regionen danken. Und anlässlich dieses besonderen Moments wünsche ich euch allen einen gesegneten Fastenbeginn, der Segen für eure Häuser und Familien bringt. Besonders wünsche ich auch Frieden und Sicherheit für die ganze Welt und unsere geliebte Heimat. Gesegnete Fastenzeit!“

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit

Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica

Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.