„Besonders wünsche ich auch Frieden“ – Metropolit Isaak richtete sich an die Gläubigen der Antiochischen Kirche in Deutschland

Am 3. März 2025 richtete sich der Bischof der Antiochischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Isaak von Deutschland und Mitteleuropa, in einer Videobotschaft an die Gläubigen der Antiochischen Orthodoxen Kirche. Das Video wurde auf dem YouTube-Kanal „Antiochenisch-Orthodoxe Metropolie von Mitteleuropa“ veröffentlicht.

In seiner Botschaft wünschte Metropolit Isaak einen gesegneten Beginn der Großen Fastenzeit und Frieden für alle:

„Gott sei mit euch, meine Lieben. Gesegnetes Fasten! Mit dem Beginn der heiligen vierzigtägigen Fastenzeit wende ich mich an euch und spreche meine besten Wünsche für diese kostbare Zeit aus, die uns allen am Herzen liegt. Diese Zeit erinnert uns, besonders an den Tagen, die wir gerade erleben und unsere geliebten Menschen in unserer Heimat durchmachen, an jene Zeiten, in denen wir täglich in die Kirche kamen, um an den Gebeten der heiligen vierzigtägigen Fastenzeit teilzunehmen. Dank der Gnade unseres Herrn und des Einsatzes des lieben Klerus – insbesondere unseres Bischofs Hanna und der ehrwürdigen Väter – werden in den meisten unserer Gemeinden weiterhin täglich Gebete abgehalten, wo immer es möglich ist. Zumindest werden das große Schlafensgebet, die Marienhymnen und die Liturgie der vorgeweihten Gaben gefeiert. Deshalb möchte ich zunächst den geistlichen Vätern und insbesondere Bischof Hanna für ihre Fürsorge im liturgischen Bereich und für die Betreuung unserer Gläubigen in allen Regionen danken. Und anlässlich dieses besonderen Moments wünsche ich euch allen einen gesegneten Fastenbeginn, der Segen für eure Häuser und Familien bringt. Besonders wünsche ich auch Frieden und Sicherheit für die ganze Welt und unsere geliebte Heimat. Gesegnete Fastenzeit!“

Lesen Sie auch

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.