Metropolit der ROKA Mark: Der geistliche Fasten ist schwerer und wichtiger als das körperliche Fasten

Am Sonntag des Vergebens, dem 2. März 2025, feierte Metropolit Mark von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland die Mitternachtsliturgie im Krypta der Auferstehungskathedrale in Podgorica.

Zusammen mit dem Metropoliten beteten der Klerus der Metropolie von Montenegro und Primorje sowie die gläubigen Menschen.

Laut Radio Svetigora sagte Metropolit Mark, dass der Große Fasten nicht wegen seiner Dauer als "groß" bezeichnet wird, da auch das Weihnachtsfasten vierzig Tage dauert.

„Es ist groß, weil es uns zur Ostern führt. Ostern ist das wichtigste Gefühl und das wichtigste Ereignis im Leben der Menschheit. Wäre es nicht für Ostern, wäre unser Leben auf der Erde bedeutungslos. Ostern gibt uns einen Blick in die Zukunft, in das ewige Leben. Wäre Gott nicht auferstanden, könnten auch wir nicht auferstehen, und wir wären ohne Trost, ohne Hoffnung. Die Hölle ist schrecklich, und deshalb ist es wichtig, dass wir das Große Fasten vor allem geistlich durchführen. Körperliches Fasten ist einfach, das geistliche Fasten ist schwieriger und wichtiger" - Erklärte Metropolit Mark.

Am Ende der liturgischen Versammlung sprach Metropolit Mark ein Gedächtnisgebet für den seligen Metropoliten Amfilochius.

Lesen Sie auch

Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.

Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.

„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad

Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.

"Es ist eine christliche Pflicht, die Schwächen anderer zu kompensieren"

Diakon Igor Willimowski rief in Krefeld zum Beistand untereinander und zur Einheit im Sinne des Glaubensbekenntnisses auf.

Lob für Franziskus und russische Erwartungen an Papst Leo XIV.

Das Moskauer Patriarchat würdigt Papst Franziskus für seine ausgleichende Haltung im Ukraine-Konflikt. Bei seinem Nachfolger ist die Positionierung zunächst unklar.