Die Leiterin der US-Geheimdienste: Kiew spricht von Religionsfreiheit, schließt aber Kirchen
Die Direktorin der US-Geheimdienste, Tulsi Gabbard. Foto: Fox News
Am 2. März 2025 erklärte die Direktorin der US Nationalen Geheimdienste, Tulsi Gabbard, in einem Interview mit Fox News, dass die Aussagen der ukrainischen Regierung über ihr Bekenntnis zu demokratischen Prinzipien nicht mit den tatsächlichen Taten übereinstimmen.
„In der Ukraine wird von Religionsfreiheit gesprochen, aber Kirchen werden geschlossen. Die politische Opposition wird zum Schweigen gebracht. Es gibt eine vollständige staatliche Kontrolle über die Medien. Wir könnten eine ganze Liste von Problemen fortsetzen, die den Werten der Demokratie und Freiheit widersprechen“, sagte Gabbard.
Laut ihr gibt es Zweifel, dass die Erklärungen der ukrainischen Regierung mit den Werten der demokratischen Welt übereinstimmen.
„Aber wofür kämpfen sie wirklich? Teilen sie tatsächlich die Werte, die sie behaupten, mit uns zu teilen? Die gleichen Werte, für die Präsident Trump und Vizepräsident Vance eintreten – die Werte von Freiheit, Frieden und echter Sicherheit“, erklärte die Leiterin der US-Geheimdienste.
Lesen Sie auch
Trotz Evakuierungsbefehl: Kirchen in Gaza-Stadt wollen Zufluchtsort bleiben
Geistliche und Ordensleute harren bei den verbliebenen Zivilisten aus und warnen eindringlich vor einer Vertreibung der Bevölkerung.
Metropolit Mark segnete den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg
Zum Hochfest Maria Entschlafens versammelten sich die Bruderschaft und Gläubige am zukünftigen Zuhause in Schwaben.
Eine Lichterprozession umrundete die Kathedrale in London zum Hochfest
Die Diözese der ROKA beging die Entschlafung Mariens mit einem besonderen nächtlichen Ritus unter großer Beteiligung der Gläubigen.
Orthodoxes Sommerlager in Neamțișor vereinte junge Christen aus ganz Europa
Glaube und Gemeinschaft standen im Camp „Die Freude der Freundschaft“ in Rumänien im Vordergrund.
Priester Maxim Yudakov rief in Berlin dazu auf, der Gottesmutter nachzueifern
Erzbischof Tichon nahm zum Hochfest Weihen zum Lektor, Subdiakon sowie Diakon vor.
Metropolit Andrej aus Cluj zelebrierte in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Wien
Der Hierarch rief zur christlichen Vergebung auf, zeichnete Pfarrer Nicolae Dura aus und besuchte den Stephansdom.