Die Leiterin der US-Geheimdienste: Kiew spricht von Religionsfreiheit, schließt aber Kirchen

Die Direktorin der US-Geheimdienste, Tulsi Gabbard. Foto: Fox News

Am 2. März 2025 erklärte die Direktorin der US Nationalen Geheimdienste, Tulsi Gabbard, in einem Interview mit Fox News, dass die Aussagen der ukrainischen Regierung über ihr Bekenntnis zu demokratischen Prinzipien nicht mit den tatsächlichen Taten übereinstimmen.

„In der Ukraine wird von Religionsfreiheit gesprochen, aber Kirchen werden geschlossen. Die politische Opposition wird zum Schweigen gebracht. Es gibt eine vollständige staatliche Kontrolle über die Medien. Wir könnten eine ganze Liste von Problemen fortsetzen, die den Werten der Demokratie und Freiheit widersprechen“, sagte Gabbard.

Laut ihr gibt es Zweifel, dass die Erklärungen der ukrainischen Regierung mit den Werten der demokratischen Welt übereinstimmen.

„Aber wofür kämpfen sie wirklich? Teilen sie tatsächlich die Werte, die sie behaupten, mit uns zu teilen? Die gleichen Werte, für die Präsident Trump und Vizepräsident Vance eintreten – die Werte von Freiheit, Frieden und echter Sicherheit“, erklärte die Leiterin der US-Geheimdienste.

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“

In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte

Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte

Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets

Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf

In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen

„Ein Christ, der seinen Feind nicht liebt, ist in Wahrheit ein Heide“

Erzpriester Matthias Zierenberg rief in seiner Predigt zu einer radikalen Feindesliebe auf – als Zeichen wahrer Christusnachfolge

Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert

Bischof Hiob leitete Liturgie einer Gemeinde der ROKA am Patronatstag

Die wundertätige Kursk-Korennaja Ikone in Zürich empfangen

Die berühmte Ikone der Gottesmutter feierlich in der Züricher Gemeinde der ROKA begrüßt.