In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben
Der Prozess im Fall von Metropolit Pavel, 20. Februar 2025. Foto: suspilne
In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben
Am 20. Februar 2025 fand im Pechersker Gericht von Kiew eine weitere Sitzung im Fall von Metropolit Pavel, dem Abt des Kiewer Höhlenklosters und Metropolit von Wyschgorod und Tschernobyl, statt. Aufgrund von Mängeln bei der Dokumentation von Beweisen und der Unmöglichkeit, dass alle Anwälte des Angeklagten anwesend waren, wurde die Sitzung auf den 27. Februar verschoben, berichtet suspilne.media.
Es wurde berichtet, dass der Staatsanwalt einen mündlichen Antrag stellte, Beweismittel in den Fall aufzunehmen, aber nur einen Teil der Aussagen über die Schuld des Verdächtigen vorlegte. Laut dem Richter war die Liste dieser Beweise jedoch nicht gemäß der Verfahrensordnung des Strafprozessrechts dokumentiert.
Die Verteidigung legte keinen Einspruch gegen die Aufnahme dieser Beweise in den Fall ein, bat jedoch um eine Verschiebung der Verhandlung, da nicht alle Anwälte von Metropolit Pavel anwesend waren.
Der Richter verschob die Sitzung auf den 27. Februar um 11:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Staatsanwalt gebeten, alle Beweise im Fall vorzubereiten und schriftlich einzureichen.
Lesen Sie auch
Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck
Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.
Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert
Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.
Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte
Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte
Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert
Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.
Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen
Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.
In Italien veranstalten LGBT-Aktivisten eine Pride-Parodie auf einem Kreuzweg
Anlass für die Parade waren die Äußerungen eines Kardinals der römisch-katholischen Kirche, dass Homosexualität gegen den Willen Gottes verstoße