In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben
Der Prozess im Fall von Metropolit Pavel, 20. Februar 2025. Foto: suspilne
In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben
Am 20. Februar 2025 fand im Pechersker Gericht von Kiew eine weitere Sitzung im Fall von Metropolit Pavel, dem Abt des Kiewer Höhlenklosters und Metropolit von Wyschgorod und Tschernobyl, statt. Aufgrund von Mängeln bei der Dokumentation von Beweisen und der Unmöglichkeit, dass alle Anwälte des Angeklagten anwesend waren, wurde die Sitzung auf den 27. Februar verschoben, berichtet suspilne.media.
Es wurde berichtet, dass der Staatsanwalt einen mündlichen Antrag stellte, Beweismittel in den Fall aufzunehmen, aber nur einen Teil der Aussagen über die Schuld des Verdächtigen vorlegte. Laut dem Richter war die Liste dieser Beweise jedoch nicht gemäß der Verfahrensordnung des Strafprozessrechts dokumentiert.
Die Verteidigung legte keinen Einspruch gegen die Aufnahme dieser Beweise in den Fall ein, bat jedoch um eine Verschiebung der Verhandlung, da nicht alle Anwälte von Metropolit Pavel anwesend waren.
Der Richter verschob die Sitzung auf den 27. Februar um 11:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Staatsanwalt gebeten, alle Beweise im Fall vorzubereiten und schriftlich einzureichen.
Lesen Sie auch
Unweit von Fulda, im Örtchen Unterufhausen, fand die 3. Theologische Konferenz statt
Reportage eines UOJ-Korrespondenten über die theologische Konferenz in der Verkündigungs-Skite des heiligen Justin
Ruft Patriarch Bartholomäus zur „heiligen Einheit“ mit Allah und Brahman auf?
In seiner Rede vor dem Weltrat der Religionen skizzierte das Oberhaupt des Phanar die Probleme der Menschheit und die Methode zu ihrer Lösung. Für das „Oberhaupt der Orthodoxie“ sehr ungewöhnlich.
Mel Gibson beginnt Dreharbeiten am Film „Resurrection“
Der Film wird eine Fortsetzung von "The Passion of Christus" sein.
Schwedischer Ministerpräsident: Für eine Annäherung an die EU muss die Ukraine gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkennen
Ulf Kristersson sagte, Homosexuelle in den ukrainischen Streitkräften seien „ein lebendiger Ausdruck der liberalen Werte, für die die Ukraine kämpft“.
Gericht verlängert Haft des Metropoliten Arsenij um zwei Monate
Advokaten des Bischofs werden Berufung gegen die Änderung der Haftbedingungen einlegen
Die Kirche feiert den Gedenktag des Propheten Elias
Einer der am meisten verehrten Gerechten des Alten Testaments wurde durch seine Gottesfurcht und seine Wunder bekannt.