In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben

Der Prozess im Fall von Metropolit Pavel, 20. Februar 2025. Foto: suspilne

In Kiew wurde die Gerichtsverhandlung im Fall von Metropolit Pavel erneut verschoben

Am 20. Februar 2025 fand im Pechersker Gericht von Kiew eine weitere Sitzung im Fall von Metropolit Pavel, dem Abt des Kiewer Höhlenklosters und Metropolit von Wyschgorod und Tschernobyl, statt. Aufgrund von Mängeln bei der Dokumentation von Beweisen und der Unmöglichkeit, dass alle Anwälte des Angeklagten anwesend waren, wurde die Sitzung auf den 27. Februar verschoben, berichtet suspilne.media.

Es wurde berichtet, dass der Staatsanwalt einen mündlichen Antrag stellte, Beweismittel in den Fall aufzunehmen, aber nur einen Teil der Aussagen über die Schuld des Verdächtigen vorlegte. Laut dem Richter war die Liste dieser Beweise jedoch nicht gemäß der Verfahrensordnung des Strafprozessrechts dokumentiert.

Die Verteidigung legte keinen Einspruch gegen die Aufnahme dieser Beweise in den Fall ein, bat jedoch um eine Verschiebung der Verhandlung, da nicht alle Anwälte von Metropolit Pavel anwesend waren.

Der Richter verschob die Sitzung auf den 27. Februar um 11:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Staatsanwalt gebeten, alle Beweise im Fall vorzubereiten und schriftlich einzureichen.

Lesen Sie auch

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.