Am Festtag der Darstellung des Herrn fand die erste serbische Liturgie in Dresden in einer katholischen Kirche statt
Am Festtag der Darstellung des Herrn, dem 15. Februar 2025, wurde erstmals in der Geschichte eine Heilige Liturgie in der alten Stadt Dresden im Osten Deutschlands gefeiert. Dies berichtet die Webseite der Serbisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland.
„In der wunderschönen katholischen Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria im Stadtteil Striesen wurde die Heilige Liturgie vom Protopresbyter-Stavrophor Veljko Gačić, dem Berliner Pfarrer, unter Mitfeier des Diakons der Diözese, P. Milan Vrljanović, geleitet, der nach dem Evangelium eine festliche Predigt hielt“, heißt es in der Nachricht.
Die orthodoxen Serben hoffen, dass dieses Ereignis den Beginn eines aktiven kirchlichen Lebens in diesem Teil Deutschlands markiert.
Lesen Sie auch
„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes
Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.
In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf
Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.
Papst Franziskus ist gestorben
Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.
Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München
Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.
Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf
In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.
US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen
US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.