Ankündigung: Vorträge der 42. Münchener orthodoxen Konferenz
Ende 2024 fand mit dem Segen des Metropoliten Mark von Berlin und Deutschland eine orthodoxe Konferenz in München statt. An dieser nahmen Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und orthodoxen Jurisdiktionen teil.
Unsere Redaktion erachtet die Vorträge der Konferenzteilnehmer als äußerst relevant und wertvoll, insbesondere im Hinblick auf die Suche nach Antworten auf aktuelle und schwierige Fragen des modernen orthodoxen Christentums.
Die Vorträge der Teilnehmer der 42. orthodoxen Konferenz in München werden auf unserer Website im Bereich „der Mensch und die Kirche“ sowie in der Nachrichtenrubrik veröffentlicht, wo die wichtigsten Thesen vorgestellt werden.
Unsere Zweigstelle der Union orthodoxer Journalisten in Deutschland führt ihre journalistische Tätigkeit auf Deutsch durch, jedoch werden einzelne Ausschnitte der Vorträge der Münchener Konferenz auf der Hauptwebsite und auf den Websites anderer Zweigstellen der Union in mehr als fünf Sprachen übersetzt.
Lesen Sie auch
Türkische Archäologen entdecken mutmaßliches Grab eines georgischen Königs
Unter der Burg von Ardanuç wurde eine Grabkammer, von König Ashot I., aus dem 9. Jahrhundert freigelegt.
Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“
In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte
Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte
Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets
Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf
In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen
„Ein Christ, der seinen Feind nicht liebt, ist in Wahrheit ein Heide“
Erzpriester Matthias Zierenberg rief in seiner Predigt zu einer radikalen Feindesliebe auf – als Zeichen wahrer Christusnachfolge
Fest der Fürbitte der Gottesmutter in Regensburg gefeiert
Bischof Hiob leitete Liturgie einer Gemeinde der ROKA am Patronatstag